05. Juli 2019
Die Kosten für Wartung und Reparaturen beim Elektroauto sind deutlich niedriger als beim Verbrenner. Das liegt vor allem daran, dass es bei einem vollelektrischen Fahrzeug weniger bewegliche Teile im Antriebsstrang und Motor gibt.
05. Juli 2019
Die Kosten für Wartung und Reparaturen beim Elektroauto sind deutlich niedriger als beim Verbrenner. Das liegt vor allem daran, dass es bei einem vollelektrischen Fahrzeug weniger bewegliche Teile im Antriebsstrang und Motor gibt.
11. Juli 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BMZ
Die BMZ Holding GmbH setzt den nächsten Meilenstein auf ihrem Wachstumskurs. Europas führender Hersteller von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen und die KION GROUP AG, global führender Intralogistik-Anbieter gründen unter dem Namen KION Battery Systems GmbH ein Joint Venture zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Flurförderzeuge für die Region EMEA. Hierzu haben beide Unternehmen jetzt eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die BMZ Holding GmbH und die KION GROUP AG werden einen Anteil von je 50 Prozent an dem Joint Venture (JV) halten. Ziel des JV ist es das Lithium-Ionen-Produktangebot sowie die Produktionskapazitäten zu erweitern, um die stark wachsende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batteriesystemen im Bereich Intralogistik bestmöglich bedienen zu können.
02. Juli 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedunternehmen SDH
Für Handwerksbetriebe aller Gewerke rentiert sich der Erwerb eines Mitsubishi Outlander, vor allem in der Hybrid-Variante, über einen Abrufschein der SDH bis Ende September. Durch die Aktion »Outlander Edition Handwerk« von Mitsubishi Motors Deutschland und der SDH, Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH, bekommen gewerblich tätige Handwerkerinnen und Handwerker einen Nachlass von 20% auf den neuen Allrad-SUV und eine passende Fahrzeugausstattung von Sortimo inklusive Einbau im Wert von 950,- € brutto gratis dazu.
Der eMobility Anbieter EVUM Motors entstand aus dem Forschungsprojetk »aCar mobility« unter der Federführung der Doktoranden Martin Šoltés und Sascha Koberstaedt mit der Gründung der EVUM Motors GmbH im August 2017.
02. Juli 2019 / Pressemitteilung VDIK
Bad Homburg. Der deutsche Pkw-Markt hat im ersten Halbjahr 2019 nochmals leicht zugelegt. Die Zahl der Neuzulassungen stieg laut Kraftfahrtbundesamt um 0,5 Prozent auf 1,85 Millionen Einheiten. Damit lag der Pkw-Markt auf dem höchsten Niveau seit 2009. Die internationalen Kraftfahrzeughersteller wuchsen mit plus 2,1 Prozent klar stärker als der Gesamtmarkt. 718.600 Pkw von internationalen Marken wurden zugelassen. Der Marktanteil der VDIK-Mitglieder stieg in den ersten sechs Monaten 2019 auf nun 38,9 Prozent (Vorjahr 38,3 Prozent). Seit 2015 kletterte der Marktanteil um gut 3 Prozentpunkte.
24. Juni 2019
Ende 2017 hat In-Tech das Pilotprojekt »E-Trofit« gestartet, um konventionelle Dieselbusse zum Elektrofahrzeug umzurüsten. Um die Lösung jetzt in Serie zu bringen, gründet In-Tech das Tochter-Unternehmen E-Trofit.
24. Juni 2019
Dieselfahrzeuge – auch Stadtbusse – werden immer mehr aus den Städten verdrängt. Entsprechend hoch ist die Nachfrage von Kommunen und privaten Betreibern nach Elektrobussen. Ganze Flotten auszutauschen ist jedoch ein teures Unterfangen. Also warum nicht bestehende Fahrzeuge auf Elektroantrieb umrüsten und nachhaltig weiter nutzen? Mit dieser Vision hat Intech Ende 2017 das Pilotprojekt »E-trofit« ins Leben gerufen.
27. Juni 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen N-ERGIE
Die 400. Ladestation im Ladeverbund+ steht in der Nürnberger Innenstadt und wurde am Donnerstag, 27. Juni 2019 von Rainer Kleedörfer, Leiter der Unternehmensentwicklung bei der N-ERGIE, Markus Rützel, Ladeverbundkoordinator des Ladeverbund+, und Umweltreferent Dr. Peter Pluschke von der Stadt Nürnberg offiziell in Betrieb genommen.
27. Juli 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen Stadtwerke Stuttgart
Umweltfreundliche Mobilität ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft – insbesondere in Stuttgart. Schon heute leistet das Elektroroller-Mietangebot stella-sharing der Stadtwerke Stuttgart einen Beitrag dazu, die Luft und Verkehrssituation in der Stadt zu verbessern. Gemeinsam mit dem Automobilzulieferer SEG Automotive starten die Stadtwerke nun ein Pilotprojekt, um das Sharing-Konzept auch für Unternehmen nutzbar zu machen. Beide Seiten eint ein gemeinsames Ziel: CO2-Emissionen im Straßenverkehr einzusparen.
12. Juni 2019
»Vielen Dank für die gute Zusammenfassung von 404Volt und auch den Kommentar von Florian Meyer. Das bringt einige Klarheit in die Debatte«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep mit einer Bitte: Lesen & teilen..