Kategorie: Allgemeines

Medienpartnerschaft mit dem Tmagazin

Medienpartnerschaft mit dem Tmagazin

Juni 2019

Das Tmagazin erscheint als unabhängige Fanzeitschrift für eMobilität seit Januar 2019 quartalsweise auf 52 Seiten Recycling-Papier. Die Themen drehen sich rund um Tesla, eMobilität und Erneuerbare Energien. Getragen wird das Projekt von der Community der eMobilisten und Tesla-Fahrer. Herausgeber sind der Tesla Fahrer und Freunde e.V. und Tesla Owners Club Helvetia (TOCH). Viele spannende Akteure rund um das Thema unterstützen durch ihre Beiträge, in YouTube-Kanälen, Podcasts, Blogs und anderen Medien das Projekt. Das Tmagazin begegnet eMobilisten dort, wo sie sich bewegen: Denn es liegt kostenlos an rund 300 Stellen aus – unter anderem an Tesla-Superchargern, an Hotels und Gaststätten mit Destination Charger.

Berlin im Zeichen der Elektromobilität: »On A Mission For No Emission«

Berlin im Zeichen der Elektromobilität: »On A Mission For No Emission«

15. Juni 2019 / Photo INSTADRIVE

Am vergangenen Wochenende stand in Berlin alles im Zeichen der Elektromobilität. Der #UrbanMobilityDay am EUREF-Campus und die eMobility Parade von BEM-Medienpartner RobinTV zeigten eindrucksvoll, was die Zukunft der Mobilität schon heute bereit hält.

Missbrauchsfall Wasserstoff

Missbrauchsfall Wasserstoff

09. Juni 2019

28. Mai 2019, Jahrestagung des Magazins »Hotelbau«. Die Diskussionsrunde zum Thema »Trends in der Hotellerie« ist sich einig, dass »Nachhaltigkeit« zweifelsohne zu den zentralen Themen in der Hospitality-Branche gehört. Zum Thema Elektromobilität warf indes ein Teilnehmer ein, sich davor zu hüten, kurzlebigen Trends und Hypes nachzugeben, wie etwa dem zur Elektromobilität. Weshalb sollte er also in Ladetechnologien investieren, wenn ihm selbst Vertreter der Automobilindustrie in persönlichen Gesprächen bestätigen würden, dass die Zukunft dem Wasserstoff gehöre.

Franz Viehböck bei der IONICA 2019 – Mobilität im schwerelosen Zustand

11. Juni 2019 / Artikel erschienen im Newsletter der Veranstaltung IONICA 2019

Er war und ist der einzige Österreicher, der es bisher in den Weltraum geschafft hat. 1991 ist er zu einer bisher in Österreich einzigen Weltraummission gestartet, im Juni 2019 setzt er zur Landung in Zell am See-Kaprun an und beehrt die IONICA 2019 mit einem tollen Vortrag zur Mobilität im schwerelosen Raum.

Wie eine ARD-Doku absurdes Zeug über Elektromobilität verbreitet

09. Juni 2019

»Herzlichen Glückwunsch, diese krasse Desinformation haben wir alle mit unseren Gebührengeldern bezahlt. Was dieser ARD-Beitrag leider komplett ignoriert, sind die massiven Umweltschäden, die aktuell durch unsere benzindurstige PKW-Flotte verursacht werden: Im Februar 2019 hat die Menschheit erstmals einen täglichen Verbrauch von 100 Millionen Barrel pro Tag überschritten, das sind etwa 16 Milliarden Liter Erdöl. Jeden Tag.«

Mehr als 450.000 EUR an Stadtwerke ausgeschüttet

04. Juni 2019 / Pressemeldung smartlab Innovationsgesellschaft mbH

Im Rahmen des smartlab Rückvergütungsmodells wurden in 2018 rund eine halbe Million EUR an die seinerzeit knapp 160 kommunalen Energieversorger des ladenetz.de Verbundes ausgeschüttet. Hierunter fallen Erträge, die durch die Ad-hoc Bezahlung entstanden sowie durch Kunden Dritter generiert wurden. Damit übertreffen die Kick-Back Vergütungen häufig die Mitgliedsbeiträge der Stadtwerke für ladenetz.de. Mittlerweile ist der ladenetz.de Verbund auf knapp 190 Unternehmen angewachsen.

Battery Experts Forum erreicht Weltbekanntheit

Battery Experts Forum erreicht Weltbekanntheit

05. Juni 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BMZ GmbH

Das Battery Experts Forum als Europas größte Konferenz der Batterie-Branche hat 2019 eine ausverkaufte Premiere auf der Messe in Frankfurt am Main gefeiert. Mit der Expansion kam die BMZ Gruppe als Veranstalter der hohen Nachfrage nach und hat die neue Location für drei Tage zu dem Branchen-Treff der Batterietechnologie verwandelt. Und damit nicht genug – in 2020 verdoppelt sich das Battery Experts Forum erneut und nimmt somit Fahrt zur weltgrößten Batterie-Konferenz auf.

Nach oben