Kategorie: Allgemeines

FEDDZ Concept Store in Berlin-Mitte

Advertorial / FEDDZ Concept Store Berlin, Werderscher Markt 12 / MO – SA 11:00 – 18:00 Uhr

Die urbane Mobilitätslandschaft nachhaltig zu verändern und einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätswende zu leisten – das hat sich der Elektro-Zweirad-Hersteller aus Mittelbiberach bereits 2016 vorgenommen. FEDDZ steht für Fahre Elektrisch Durch Die Zukunft und sticht nicht nur durch ein einzigartiges und futuristisches Elektrokleinkraftrad hervor, sondern hat 2020 auch sein eBike-Sortiment um eine Pedelec-Kollektion vom Urban Bike bis hin zum Carbon Fully erweitert.

Ladeinfrastruktur-Projekt mit 83 Ladepunkten für Berlin geht in die finale Phase

Ladeinfrastruktur-Projekt mit 83 Ladepunkten für Berlin geht in die finale Phase Ladeinfrastruktur-Projekt mit 110 Ladepunkten für Berlin geht in die finale Phase

Advertorial / Parkstrom GmbH

Der Startschuss für das Ladeinfrastruktur-Projekt der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin) fiel im Sommer 2020 mit der Installation von 16 Ladepunkten auf dem GSG-Hof Amperium am Humboldthain in Berlin-Mitte. In diesem Jahr werden alle 83 Ladepunkte, berlinweit an den GSG-Standorten verteilt, fertig gebaut sein. Das BEM-Mitgliedsunternehmen Parkstrom ist in diesem Vorhaben für Projektierung, Installation und Betrieb der Ladeinfrastruktur verantwortlich.

Das Preisproblem gebrauchter Stromer

17. März 2021 / WirtschaftsWoche / von Annina Reimann / Bild dpa

Die eAuto-Förderung kommt Autobauer, Banken, Händler und Leasingfirmen teuer zu stehen, denn die Mehrheit der Elektroautos ging in den vergangenen Jahren ins Leasing. Die Restwerte kalkulierte man dabei viel zu hoch. Die Folge: Gebrauchte Elektroautos bringen zu wenig Geld.

Eingaben des BEM zum Schnellladegesetz finden Zustimmung im Bundesrat

Eingaben des BEM zum Schnellladegesetz finden Zustimmung im Bundesrat

17. März 2021 / BEM & Bundesrat / SchnellLG

Der Bundesverband eMobilität hat bereits im Januar den Referentenentwurf des Bundesverkehrsministeriums für das geplante Schnellladegesetz (SchnellLG) ausführlich kommentiert. In Ergänzung zum eMobilitäts-Gesetz und der in der Novellierung befindlichen Ladesäulenverordnung soll das neue Gesetz die Ausschreibungsbedingungen festlegen, um öffentliche Ladepunkte in Deutschland flächendeckend, zuverlässig und belastbar zu betreuen und wirtschaftlich zu entwickeln.

Mit Schauspieler Lenn Kudrjawizi im eAuto von Berlin nach Split

16. März 2021 / Mit Lenn Kudrjawizki von Berlin zum Dreh nach Split (Kroatien)

Auch dieses Jahr freuen wir uns, dass wir ein Leuchtturmprojekt für Unicef nachhaltig unterstützen dürfen. Diesmal geht es um die Kinder aus dem Erdbebengebiet in Petrinja (Kroatien). Danke an Lenn Kudrjawizki, der sich für diese Aktion richtig ins Zeug legt.

Große Reise mit kleinem Stromer

09. März – 12. März 2021 / BEM-Vorstand Markus Emmert mit City-Stromer auf großer Reise

1.250 Kilometer vom bayerischen Adelsried über Dresden nach Berlin und zurück. BEM-Vorstand Markus Emmert machte sich mit dem kleinen SKODA Citigo e IV auf den Weg. Das Fahrzeug ist auf den ersten Blick vielleicht nicht die optimale Wahl für solch eine Reise. Ob die Termine eingehalten werden konnten und ob alles funktioniert hat, können Sie dem ausführlichen Bericht entnehmen.

Die Straßen voller Speicher

März 2021 / Artikel erschienen in ReichweitE / 24. März Handelsblatt

Elektrofahrzeuge fahren mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Die Befürchtung, dass sie die Stromnetze zu stark belasten, ist unbegründet. Im Gegenteil: eFahrzeuge könnten sogar die Netze entlasten, indem sie grünen Strom bedarfsgerecht wieder zurückgeben. Wie das funktioniert, erläutert Markus Emmert, Vorstand des Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) im Interview.

Wettbewerb »LADEPORT AWARD 2021«

März 2021

Elektroautomobilität wird weltweit zum Erfolgsfaktor für eine nachhaltige und umweltschonende Mobilität. Fehlende lokale Schadstoff-Emissionen, leise Fahrzeuge, langstreckentaugliche Fahrzeugbatterien, sinkende Fahrzeugpreise und staatliche Förderungen werden der e-Mobilität in diesem Jahrzehnt zum Durchbruch verhelfen.

BMVI lenkt auch im Bereich des Flottenerneuerungsprogramm der Nutzfahrzeuge ein und passt auf Empfehlung des BEM die Richtlinien an.

BMVI lenkt auch im Bereich des Flottenerneuerungsprogramm der Nutzfahrzeuge ein und passt auf Empfehlung des BEM die Richtlinien an.

15. März 2021 / BEM & BMVI / Flottenerneuerung Nutzfahrzeuge

Auf eine erneute Stellungnahme des BEM lenkt das BMVI ein und leitet Korrekturmaßnahmen bestehender Richtlinien ein. So soll auf ein künftiges Förderprogramm für Umbauten hingewiesen werden und intelligente Trailer-Technologie wird entkoppelt und somit gefördert, auch wenn kein Bestandsfahrzeug verschrottet wird.

Hyundai IONIQ – sportlicher Alleskönner

Hyundai IONIQ – sportlicher Alleskönner

Advertorial / Maske Fleet GmbH – Der Spezialist für Auto-Langzeitmiete

Als sportlicher Alleskönner überrascht der elektrische Hyundai IONIQ und überzeugt mit vergleichbar geringem Verbrauch. Im Cockpit, aber auch im Kofferraum, wartet ein großzügiges Platzangebot und der Hyundai IONIQ Elektro verfügt über Vollausstattung.

Nach oben