Kategorie: Allgemeines

Das Kartenspiel für Klima-Held*innen

Das Kartenspiel für Klima-Held*innen

31.09.2021 / Klimaquartett / Klimaquartett / Ilustrationen: Ann Christin Müller und Lukasz Chrobok

Die 38 Spielkarten aus sieben Kategorien und 10 Sonder- und Extrakarten sind kunstvoll illustriert und schaffen ein Bewusstsein für Klimaschutz im Alltag. Wie groß ist der CO2-Ausstoß, wenn ich mit dem Zug nach Sylt fahre im Vergleich zur Kreuzfahrt? Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck? Welchen Preis zahle ich und welchen die Umwelt? Wie steht es um den Ressourcen-Verbrauch, wenn meine Waren mit einem Containerschiff oder dem Zug transportiert werden? Damit das Klimaquartett in Produktion gehen kann, setzen die Erfinder auf Crowdfunding. Anfang September ging es auf startnext los.

Die Transformation hat begonnen

Die Transformation hat begonnen

01.09.2021 / DIE WELT / Editorial von BEM-Vize-Präsident Christian Heep / Smart Mobilität

Noch nie hat der Wirtschaftsapparat so umfassend seine Prozesse auf Umwelt-Verträglichkeit geprüft, wie das gegenwärtig der Fall ist. Die EU-Positionen, das Pariser Klima-Abkommen und das Karlsruher-Urteil beschleunigen die Transformation der deutschen Wirtschaft. Unternehmerisch erleben wir Aufbruch und Begeisterung. Politisch betrachtet gibt es allerdings keinen Masterplan für diese Transformation. Neben den Unternehmen, die sich um ihre Produkte, Lieferketten und Nachhaltigkeitsbilanzen kümmern, müssen Verwaltungsprozesse, Gesetze und Zielrichtungen geändert werden und damit Handlungsabläufe und Denkstrukturen. Hier hat die scheidende Bundesregierung große Defizite aufgebaut. Vision grünes Deutschland? Fehlanzeige. Vorreiter Verkehrswende? Leider verpasst.

Treffen Sie die Macher der Energie- und Mobilitätswende vor Ort in München

Treffen Sie die Macher der Energie- und Mobilitätswende vor Ort in München

31.08.2021 / Power2Drive / SAVE-THE-DATE 06. – 09.10.2021 München

Hersteller, Händler, Startups und professionelle Anwender vermitteln aktuelles Wissen für die erfolgreiche Verkehrswende im Kontext der erneuerbaren Energien.  Lernen Sie neue Entwicklungen und Geschäftsmodelle aus erster Hand kennen und kommen Sie mit einflussreichen Akteuren der Branche direkt in Kontakt! Als Träger der Fachmesse gestaltet der Bundesverband eMobilität maßgeblich das Messeforum mit.

Das Mobilitätsmagazin »VISION mobility« aus dem HUSS-VERLAG beteiligt sich dieses Jahr mit gleich mehreren Events an der IAA MOBILITY

Das Mobilitätsmagazin »VISION mobility« aus dem HUSS-VERLAG beteiligt sich dieses Jahr mit gleich mehreren Events an der IAA MOBILITY

30.08.2021 / VISION mobility beteiligt sich an der IAA MOBILITY

Am 8.9. werden bereits zum zweiten Mal die Preise der Leserwahl »BEST OF mobility« verliehen. Die Leser- und Expertenwahl gibt Aufschluss darüber, welche Marken und Neuentwicklungen in den Augen der verantwortlichen Mobilitätsexperten am höchsten stehen.

Registrierung für Power2Drive Restart 2021 geöffnet

Registrierung für Power2Drive Restart 2021 geöffnet

30.08.2021 / Power2Drive / SAVE-THE-DATE 06.-08.10.2021

Endlich wieder eine Vor-Ort-Messe besuchen, das können Sie vom 6.–8. Oktober auf der The smarter E Europe Restart. Das Ticket gilt für alle vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe einschließlich der Messeforen. Da die Besucherzahl aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt ist, lohnt es sich, jetzt zu registrieren.

BEM-Retrofit-Special auf dem Praxisforum eMobilität Straussberg

BEM-Retrofit-Special auf dem Praxisforum eMobilität Straussberg

27.08.2021 / Pressetermin BEM-Retrofit-Special / Praxisforum eMobilität Straussberg

In Zusammenarbeit mit unserer Landesvertreterin Annett Ströer für Brandenburg hat BEM-Vorstand Markus Emmert einen Pressetermin auf dem Praxisforum eMobilität auf dem Flugplatz Straussberg organisiert. Fernab von Zukunftsvisionen oder Träumereien zeigten mehr als 25 namenhafte Aussteller mit knapp 50 verschiedenen Fahrzeugen was heute in der eMobilität schon möglich ist und sich bereits in der Praxis bewährt hat. Vom neuesten eLinienbus, einem elektrischen Kipplaster bis hin zu eScootern und ePKW bot sich die Gelegenheit, auf der Rollbahn des Flugplatzes die Neue Mobilität selbst zu »erfahren«.

Urkunden-Übergabe an über 50 Mitglieder des BEM-Fachbeirats

Urkunden-Übergabe an über 50 Mitglieder des BEM-Fachbeirats

26.08.2021 / BEM-Lounge / Urkunden-Übergabe durch Vize-Präsident Christian Heep an die Fachbeiräte Stefan Pagenkopf-Martin und Markus Emmert

»Vielen Dank für Euer langjähriges Engagement als Fachbeirat für den Bundesverband eMobilität«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep bei der persönlichen Urkunden-Übergabe an Stefan Pagenkopf-Martin von Parkstrom und Markus Emmert auf der BEM-Lounge in Berlin. »In den letzten Wochen haben wir über 50 Mitglieder des Fachbeirats gewürdigt und sind stolz darüber, die Fachkompetenz so vieler engagierter Expert*innen im BEM bündeln zu können. Vielen Dank für die grossartige Unterstützung, die wir sehr zu schätzen wissen.«

Stunde der Abrechnung: Strom tanken und bezahlen

Stunde der Abrechnung: Strom tanken und bezahlen

23.08.2021 / vivanty / © Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Zacharie Scheurer

Rund 24.500 Stromtankstellen mit unterschiedlich vielen Ladepunkten gibt es derzeit in Deutschland. Besonders gut ist die Versorgung in Ballungszentren und entlang der Autobahnen. »War es vor ein paar Jahren aufgrund weniger Lademöglichkeiten noch schwierig mit dem eAuto vom Norden in den Süden zu fahren, ist das heute absolut kein Problem mehr«, sagt Guy Weemaes vom Portal GoingElectric.de. Dieses veröffentlicht Statistiken und News über Stromtankstellen, Ladekartenanbieter und Elektromobilität. Die gerade veröffentlichte neue Ladesäulenverordnung sieht vor, dass an allen neuen, öffentlichen Stromtankstellen auch Zahlungen mit Kredit- und Girokarten möglich sein müssen. Bestehende Ladesäulen müssen jedoch nicht vollumfänglich nachgerüstet werden.

Nach oben