Schlagwort: Automechanika

Einladung 33. BEM eMobile Runde auf der Automechanika Frankfurt

Einladung 33. BEM eMobile Runde auf der Automechanika Frankfurt

SAVE THE DATE: 14. September 2016

Der Bundesverband eMobilität und die Automechanika Frankfurt laden herzlich zur 33. BEM eMobilen Runde in Hessen ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Land Hessen und der HA-Hessen-Agentur, BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runden seit 2015, durchgeführt.
Mit Vorträgen von: Olaf Mußhoff, Leiter Automechanika Frankfurt; Andreas Pfeffer, Geschäftsführer emovum GmbH; Dr. Michael Spreng, Deputy Head of Competence Center Integration & Architecture Management – Head of i-Mobility NTT Data Deutschland GmbH
»Wir setzen unsere bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort und freuen uns nach 2012 und 2014 auch dieses Jahr wieder eine eMobile Runde im unmittelbaren Kontext der Automechanika zu veranstalten. Eine interessante Mischung aus Kurzvorträgen im Themenfeld „Tomorrow’s Service & Mobility“ lädt zum Netzwerken, Diskutieren und Austauschen ein«, so BEM-Landesvertreterin Susanne Weiß.

»Tomorrow´s Service & Mobility« auf der Automechanika Frankfurt

»Tomorrow´s Service & Mobility« auf der Automechanika Frankfurt

SAVE THE DATE: 13. 17. September 2016

Mit dem Schwerpunktthema »Tomorrow‘s Service & Mobility« wird die Automechanika Frankfurt, internationale Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management und Services, vom 13. bis 17.09.2016 zum Hotspot für Innovationen.
In der Festhalle präsentieren Fahrzeughersteller, Zulieferer und Start-ups zukunftsweisende Produkte und Lösungen aus den Bereichen Connectivity, alternative Antriebe, automatisiertes Fahren und Mobility Services. Auch bei der Fernwartung, Telediagnose und Batterietechnologie gibt es spannende technologische Entwicklungen. Außerdem können Fachbesucher einen Blick in die Werkstatt der Zukunft werfen.
Den Bundesverband eMobilität finden Sie in Halle 2.0 am Stand B61.

Connected Mobility

Connected Mobility

SAVE THE DATE: 15. September 2016

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Messe Frankfurt ruft mit der Konferenz-Serie »Connected Mobility« ein neues Veranstaltungsformat ins Leben. Auf drei Kontinenten in Europa, Asien und Amerika werden in den nächsten Monaten spannende Diskussionen um wegweisende Innovationen rund um das Auto entfacht. Am 15. September fällt der Startschuss auf der Automechanika Frankfurt: In den Dialog treten Automobilhersteller, Zulieferer, First Mover im Digitalen Business und Start-ups. Partner der Messe Frankfurt ist die Convent Kongresse GmbH. Der zweite Aufschlag folgt während der Automechanika Shanghai. Im Frühjahr 2017 ist eine dritte Konferenz in Austin (parallel zu dem Festival South by South West) geplant.
Weil Themen rund um die intelligente Mobilität rasant an Bedeutung gewinnen, hat die Messe Frankfurt in diesem Jahr den neuen Geschäftsbereich »Mobilität und Logistik« geschaffen. Kern des Bereichs ist nicht zufällig die Zulieferermesse Automechanika, die weltweit führende Messemarke für die Automotive Branche, jüngst ausgezeichnet mit dem German Brand Award.
Akteure der Mobilitätsbranche stellen sich derzeit neu auf, denn Connected Mobility verspricht enormes Potenzial: Der Markt für vernetzte Fahrzeuge soll bis 2020 um 45% wachsen – das wäre das 10fache Wachstum des Gesamtfahrzeugmarktes. In fünf Jahren sind voraussichtlich drei Viertel aller Neuwagen vernetzungsfähig, ab 2025 dürfte autonomes Fahren auch außerhalb geschützter Umgebungen machbar sein.

Tomorrow´s Service & Mobility

SAVE THE DATE: 13. – 17. September 2016

Vom 13. bis 17. September 2016 wird die Automechanika Frankfurt wieder zum internationalen Branchentreffpunkt der Automobilindustrie. Rund 4.500 Aussteller aus den Bereichen Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management und Services präsentieren ihre Neuheiten, rund ein Viertel zeigen Produkte und Services für Nutzfahrzeuge.

Automechanika Frankfurt mit »Tomorrow´s Service & Mobility«

Fahrzeughersteller, Zulieferer und Start-ups präsentieren zukunftsweisende Produkte und Lösungen aus den Bereichen Connectivity, alternative Antriebe, automatisiertes Fahren, Mobility Services und Smart Data Analytics. Die Frankfurter Festhalle mit dem Thema ‚Tomorrow’s Service & Mobility‘ wird zum Hotspot für Innovationen auf der diesjährigen Automechanika Frankfurt.

BEM-Pressemitteilung: Automechanika Shanghai 2015 – Zhida Tech wird erstes chinesisches Unternehmensmitglied im Bundesverband eMobilität

BEM-Pressemitteilung: Automechanika Shanghai 2015 – Zhida Tech wird erstes chinesisches Unternehmensmitglied im Bundesverband eMobilität

Shanghai. 04. Dezember 2015. Herzlich Willkommen. Auf der Automechanika Shanghai 2015 wurde offiziell und mit Übergabe eines Zertifikates die Mitgliedschaft des ersten chinesischen Unternehmens im Bundesverband eMobilität besiegelt. »Es ist mir eine große Ehre Zhida Technology im BEM-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Gemeinsam wollen wir uns dafür einsetzen, die wirtschaftlichen Interessen der chinesischen und der deutschen Unternehmen im Bereich des Wachstumsmarktes Elektromobilität weiter zu befördern und Branchen-Kontakte nachhaltig zu vertiefen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep. Die Herausforderungen einer Energie- und Mobilitätswende machen an Ländergrenzen keinen Halt. Im Gegenteil: »Wir glauben, wenn wir unsere Kompetenzen, unsere Erfahrung und unser Engagement bündeln, können wir verstärkt dazu beitragen, dass sich eine Neue Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien zunehmend in unseren Gesellschaften verbreitet«, so Heep weiter.
Zhida Tech entwickelt AC-Ladeinfrastrukturen und bietet in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen OEM’s Lademanagement inklusive der Vor-Ort-Installation in über 50 Städten für mehr als 20 Automobilhersteller an. Zhida Tech ist vom TÜV Süd als »EV Service Ready Provider« in China anerkannt.

BEM-Pressemitteilung: Staatsminister Wintermeyer informiert auf der Automechanika über die Hessischen Aktivitäten im Bereich Elektromobilität

Frankfurt am Main. 11. September 2012. Heute besuchte der Hessische Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Axel Wintermeyer den Gemeinschaftsstand des Bundesverbands eMobilität auf der diesjährigen Automechanika in Frankfurt am Main, um sich gemeinsam über die Mobilität der Zukunft auszutauschen. Im Rahmen eines politischen Messerundgangs haben beide über den Status Quo der Elektromobilität in Hessen gesprochen und sich die innovativen Projekte und Konzepte verschiedener BEM-Mitgliedsunternehmen demonstrieren lassen.

Nach oben