BEE-Sommerfest

BEE-Sommerfest

SAVE-THE-DATE 06.07.2022 / BEE / Sommerfest / Berlin

In diesem Jahr setzt die Energiewende zum großen Sprung an. Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien schnell zu verbessern. Mit den ambitionierten Zielen der Regierungsparteien und unter Anbetracht aktueller außenpolitischer Entwicklungen sowie klimapolitischer Notwendigkeiten steigen in gleichem Maße die Herausforderungen an die gesamte Energiewirtschaft.

Paris baut Stadtseilbahn, um Reisezeiten zu verkürzen

Paris baut Stadtseilbahn, um Reisezeiten zu verkürzen

09.03.2022 / reise reporter

Genau so..! Mit einer urbanen Seilbahn vom Weltmarktführer und BEM-Mitgliedsunternehmen Doppelmayr setzt man ein Zeichen für nachhaltigen ÖPNV. Der Auftrag kam von der lokalen Verkehrsbehörde Île-de- France Mobilités. Ab 2025 wird eine DOPPELMAYR Seilbahn über Paris schweben. Trés bon. 

Einladung zur NiMo-Veranstaltung »Mobilitätswende verändert die regionale Logistik?!«

Einladung zur NiMo-Veranstaltung »Mobilitätswende verändert die regionale Logistik?!«

SAVE-THE-DATE 31.03.-01.04.2022 / NIMO / Netzwerk für intelligente Mobilität

Die Veranstaltung findet am 31.03. und 01.04.2022 bei der DDV Mediengruppe in Kooperation des Netzwerks Intelligente Mobilität e.V. (NiMo) mit dem Bundesverband eMobilität (BEM), dem Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP) sowie dem Radlogistikverband Deutschland (RLVD) in Dresden statt.

3,6 Miliarden Menschen schon heute hochgradig gefährdet

3,6 Miliarden Menschen schon heute hochgradig gefährdet

28.02.2022 / Der Tagesspiegel / IPCC-Bericht 2022 zur Klimakrise von Ruth Ciesinger und Sinan Reçber

Bei der Vorstellung des neuesten IPCC-Berichts zur Klimakrise mit Fokus auf die Auswirkungen der Erderhitzung auf Menschen und Biodiversität hat UN-Generalskretär Antonio Guterres den Staaten ein »kriminelles« Versagen beim Klimaschutz vorgeworfen. Der Ko-Vorsitzende der zuständigen IPCC-Arbeitsgruppe, der Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner, warnt vor dem sich schließenden Zeitfenster, innerhalb dessen die Menschen die schlimmsten Entwicklungen noch verhindern können. 

Minimieren Sie Risiken für Ihren Unternehmenserfolg

Minimieren Sie Risiken für Ihren Unternehmenserfolg

02.03.2022 / SDK GESUNDWERKER

Das BEM-Mitgliedsunternehmen SDK GESUNDWERKER unterstützt Unternehmen bei den sich immer wieder verändernden Herausforderungen wie älterwerdende Belegschaften, Work-Life-Balance, Mental Health, steigende Arbeitsunfähigkeitszeiten, New Work, Fachkräftemangel, Employer Branding, Anforderung von Generation Y&Z, gesetzliche Vorgaben wie Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und vieles mehr.

Automechanika Innovation Awards: neues Konzept rückt zukunftweisende Produkte noch stärker ins Rampenlicht

Automechanika Innovation Awards: neues Konzept rückt zukunftweisende Produkte noch stärker ins Rampenlicht

01.03.2022 / Pressemitteilung / automechanika Frankfurt 13. bis 17.09.2022

Restart für den Automotive Aftermarket: die Automechanika vom BEM-Mitgliedsunternehmen Messe Frankfurt feiert mit den Automechanika Innovation Awards im September 2022 zukunftsweisende Produkte und Lösungen und setzt dabei auf ein neues Konzept. Für den renommierten Preis können sich Unternehmen bis Ende April 2022 bewerben. Die Nominierten, Finalisten und Gewinner können sich über eine große mediale Aufmerksamkeit freuen.

Gewerbe unter Strom: Förderung von Ladesystemen für eFahrzeuge

Gewerbe unter Strom: Förderung von Ladesystemen für eFahrzeuge

27.02.2022 / Power2Drive / Podcast

Das Bundesverkehrsministerium hat eine neue Förderrichtlinie »Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen« veröffentlicht. Darüber wird künftig der Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge gefördert. Das BMVI gibt an, mit dem neuen Programm die Elektromobilitätsförderung um einen wichtigen Baustein zu ergänzen – neben der inzwischen ausgelaufenen Wallbox-Förderung für private Ladepunkte, dem Programm »Ladeinfrastruktur vor Ort« für öffentliche Ladepunkte sowie natürlich das viel diskutierte Deutschlandnetz für HPC-Laden.

Nach oben