SAVE THE DATE: 10. März 2017 / Gläserne Manufaktur Dresden
Phase 2 der Energiewende – Erneuerbare Energien & Elektromobilität in Sachsen. Die VEE-Jahrestagung ist ein wichtiger Branchentreff im Bereich der Erneuerbaren Energien in Sachsen und dient als Informations- und Austauschplattform zwischen Bürgern, Politik und Wirtschaft.
Das Taxameterproblem von Elektroautos soll demnächst durch eine Novelle der Mess- und Eichverordnung gelöst werden. Jetzt dürfen Taxifahrer auch Tesla fahren. Die Zulassung von Elektrotaxis war Ende 2016 erheblich erschwert worden. Seitdem werden sie nur dann auf die Straße gelassen, wenn der Autobauer sie selbst als Taxis ausgerüstet hatte. Das will die Regierung nun wieder korrigieren.
Schafft Emotionen, Begeisterung und Spannung. Tauchen Sie mit Elektroautomobil in das Geheimnis einer fundamentalen Urkraft, dem Elektromagnetismus ein und lernen Sie ihn in einer seiner schönsten Anwendungen kennen – Fahren!
Die Fachtagung Kraftwerk Batterie bietet eine Plattform für Unternehmen, Forschungsinstitute, Universitäten und Einzelpersonen, um ihre Arbeiten und Ergebnisse im Bereich der Batterietechnologie einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
Die Anforderungen von Taxi-Fahrern an deren Fahrzeuge sind hoch. Viele Taxifahrer haben Schichten, die über die 8 Stunden Arbeitszeit weit hinaus gehen, etliche Kilometer werden am Tag zurück gelegt. Sind solche Strecken elektrisch möglich? Denn ein Taxifahrer kann mit einem Elektroauto ja nicht eben mal tanken gehen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
das neue Jahr ist bereits mit vielen spannenden Projekten, Veranstaltungen und Gesprächen rund um die Neue Mobilität gestartet. Einen Auszug der interessantesten und wichtigsten Aktivitäten von und mit dem Bundesverband eMobilität sowie ausgewählte Branchen-Veranstaltungen finden Sie in diesem Newsletter.
Der BEM setzt seit Beginn seiner Arbeit stark auf den Faktor Kommunikation. Denn nur wenn wir auch die breite Gesellschaft mit den Themen unserer Mitgliedsunternehmen erreichen, können wir wirklich etwas in Richtung einer Neuen Mobilität bewegen. Genau hier haben wir wie gewohnt auch in den ersten Wochen des noch jungen Jahres angeknüpft: gleich zwei Pressemeldungen sind im Januar auf ein breites mediales Interesse gestoßen. Ein Erfolg für den Verband und die beteiligten Mitgliedsunternehmen – aber auch für die gesamte Branche. Denn eines wird damit deutlich: am Thema Elektromobilität führt 2017 kein Weg vorbei.
Doch wir wollen noch mehr. Mehr Aufklärung, mehr Kommunikation und einen regeren Kontakt zu den relevanten Redakteuren. Dafür benötigen wir dringend Unterstützung in der Pressestelle. Helfen Sie uns mit nur 150 Euro im Jahr dabei..! Durch Ihre Einzelmitgliedschaft werden wir finanziell unabhängiger und handlungsfähiger.
Es herrscht dicke Luft in NRW’s Städten, erst recht jetzt in der kalten Jahreszeit: Die Menschen ächzen unter dem sogenannten Individualverkehr: Dreck, Lärm, Stau. Keiner hierzulande – Bürger, Politik, Industrie – will ehrlich über echte Zukunftslösungen diskutieren, niemand will auf sein Auto verzichten.
Doch es muß schnell gehandelt werden, fordert Markt in seiner Rubrik „Gegen den Strich“: Dicke Luft in den Städten? Raus mit allen Verbrenner-Autos. Und zwar sofort!
Seit über 7 Jahren setzen wir uns erfolgreich dafür ein, dass im Rahmen der Energie- und Mobilitätswende eine nachhaltige Neue Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien die gesellschaftliche, politische und mediale Stimme bekommt, die notwendig ist, um Veränderungsprozesse im Denken und Handeln zu bewirken.
»Überall da, wo das passiert, werden Klima- und Umweltschutzpotenziale im Verkehr nutzbar gemacht und unsere Städte und Quartiere werden lebenswerter«, erklärt BEM-Vize-Präsident Christian Heep: »Das geht nicht immer von heute auf morgen – aber wir können das deutlich beschleunigen. In Bezug auf die aktuelle Diskussion um Feinstaubbelastungen ist es zudem nicht länger hinnehmbar, dass Politik und Industrie trotz des Wissens um den Faktor Gesundheit und der Tatsache, dass wir über ein ausgereiftes technologisches Konzept für emissionsarme Antriebe verfügen, nicht alles daran setzen es besser zu machen.«
Stuttgart is the world capital of electromobility in 2017. The world renowned International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS) will be held at Messe Stuttgart from 9 – 11 October, 2017. The EVS30 is the meeting place for the entire electromobility industry. In Stuttgart manufacturers, users and decision-makers can gain profund insight into all forms of electromobility and discuss new trends, as well as applications of the electric drive train
Der Aufbau der Elektromobilität in Deutschland ist in vollem Gange – mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wurden in den letzten Jahren zahlreiche Elektromobilitätskonzepte für Kommunen entwickelt und umgesetzt, eFahrzeuge für kommunale Flotten, den ÖPNV und den Wirtschaftsverkehr beschafft und Ladeinfrastruktur aufgebaut.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.