Grußwort des BEM im NEAS Guide

Grußwort des BEM im NEAS Guide

September 2018 / New Energy Auto Company Guide 2018 – 2019

The key technologies of electromobility and the intelligent power grid will determine our future. Low-emission drive concepts are worldwide on the fast lane and it’s clear, that the change to a new mobility is no longer a distant future theme. All relevant players are working currently under pressure in the growth industry of the green economy on resources, quiet and clean new mobility. Electric mobility continues to prevail in Germany, all relevant players, even manufacturers who try to avoid this topic have recognized that this is inescapable.

BBH-Seminar – Elektromobilität rechtssicher gestalten

SAVE THE DATE: 01. Oktober 2018 / Berlin

Die Elektromobilität ist in Unternehmen und Kommunen angekommen und die Nachfrage nach rechtlich und wirtschaftlich tragfähigen Ladeinfrastrukturkonzepten und Geschäftsmodellen steigt. Zudem verpflichten EU-Vorgaben zukünftig zur Ausstattung von Stellplätzen mit Ladeinfrastruktur und auch der deutsche Gesetzgeber beseitigt bestehende Hürden für Mieter und Wohnungseigentümer.

Offener Brief an das Bundesamt für Verkehr und digitale Infrastruktur

31. August 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe diesen Brief in einer Angelegenheit, die mir persönlich sehr wichtig ist, aber außer mir auch noch einige tausend andere Menschen betrifft. Es geht um die Zulassung sogenannter Personal Light Electric Vehicles (PLEV’s) – oder auch Elektrokleinstfahrzeuge – für den deutschen Straßenverkehr. Ein Elektrokleinstfahrzeug definiert sich im Allgemeinen als ein leichtes, elektrobetriebenes Fahrzeug, welches schneller als 6 km/h fahren kann. In Deutschland gelten Fahrzeuge dieser Art als Kraftfahrzeuge. Als solche müssen sie nach deutschem Recht zugelassen und versichert werden. Abgesehen von Segways, für die es eine Ausnahmereglung gibt, gibt es derzeit in Deutschland keine Typendefinition für PLEV’s. Folglich kann ein Fahrzeug dieser Klasse nicht zugelassen werden und gilt im deutschen Straßenverkehr somit als illegal.

BMZ Group liefert Elektrobus-Batteriesysteme an Eurabus

BMZ Group liefert Elektrobus-Batteriesysteme an Eurabus

30. August 2018 / Pressemeldung BMZ Group

Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Spezielle Akkus sollen in naher Zukunft Millionen von elektrobetriebenen Fortbewegungsmitteln antreiben und für hohe Reichweiten sorgen. Zurzeit sind deutschlandweit gerade einmal 300 der insgesamt rund 45.000 ÖPNV-Busse elektrisch unterwegs – und davon nur gut die Hälfte mit Batterietechnologie. Dabei gilt als größtes Plus das emissionsfreie und klimaneutrale Fahren. Der Elektroantrieb ist mehr als nur eine Alternative zu herkömmlichen Motoren, da Elektromotoren auch deutlich weniger wartungsintensiv als herkömmliche Verbrennungsmotoren sind.

Gemeinschaftsstand auf der eMove360° Europe 2018

Gemeinschaftsstand auf der eMove360° Europe 2018

16. – 18. Oktober 2018 / BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg auf der eMove360° / Messe München

Die eMove360° Europe 2018 ist die weltweit größte Fachmesse für die Mobilität 4.0 – Elektromobilität, Vernetztes & Autonomes Fahren. Sie präsentiert die komplette Bandbreite zukunftsorientierter und nachhaltiger Mobilitätslösungen, von urbanem & mobilem Design, Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik bis hin zu Infotainment. Zielgruppe der Messe sind Entwickler und Designer, IT-Experten, sowie Käufer und Anwender, etwa Flottenmanager, Entscheider in Städten, Gemeinden, Touristikregionen und Dienstleister.

GENIUS-Award

GENIUS-Award

August 2018

Wir laden Sie zur feierlichen Preisverleihung ein, wenn der GENIUS-Award, Germany’s New Mobility & Connectivity Award, an die Gewinner übergeben wird: Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Apps, 5G-Netze, künstliche Intelligenz – viele innovative Technologien sind marktreif und entfalten in Kombination ihr volles Potenzial. Die neuen Anwendungsmöglichkeiten sorgen vor allem im Mobilitätssektor für einen Paradigmenwechsel. Die spannendsten Veränderungen der kommenden Jahre passieren genau hier. Darum lesen und hören wir täglich von neuen Ideen: Autonomie und Brennstoffzelle über CO2-Freiheit und Carsharing bis zu Elektromotor und Ladeinfrastruktur.

BEM-Café-Bar auf der Automechanika 2018 in Frankfurt

BEM-Café-Bar auf der Automechanika 2018 in Frankfurt

11. – 15. September 2018 / Automechanika / BEM in Halle 2.0 Stand D63

Die Automechanika Frankfurt bietet als Weltleitmesse der Automobilbranche eine optimale Plattform, innovative Produkte und Lösungen für die Neue Mobilität einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Vom 11. bis 15. September 2018 ist Frankfurt wieder der Branchentreffpunkt und die Innovationsplattform für den automobilen Aftermarket.
»Als langjähriger strategischer Partner der Messe Frankfurt legt der BEM den Schwerpunkt auf eine weitere Vernetzung der Branche, empfängt nationale und internationale Delegationen und befördert eine positive Marktentwicklung mit allen relevanten Playern und denen, die es noch werden wollen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep, der sich auf viele interessante Gespräche an der diesjährigen Café-Bar vom Bundesverband eMobilität in Halle 2.0 / Stand D63 freut. Schauen Sie doch mal vorbei.

Zertifikatskurs Elektromobilität

Zertifikatskurs Elektromobilität

SAVE THE DATE: 05. November 2018 / Einführung Blended-Learning

Der berufsbegleitende »Zertifikatskurs Elektromobilität« des Fraunhofer IFAM vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine umfassende Systemqualifizierung in den Themenbereichen Leichtbau für Elektromobile, Elektrische Antriebstechnik, Elektrochemische Energiespeicher und -wandler sowie Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger technischer Bachelor-Studiengänge beispielsweise aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informatik, die sich berufsbegleitend im Themengebiet „Elektromobilität“ weiterbilden wollen.

Nach oben