Kategorie: Allgemeines

Buchempfehlung »Zukunft 4.1. – Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht«

Buchempfehlung »Zukunft 4.1. – Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht«

September 2018 / Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht

Die Menschheit steht am Scheideweg, denn wir leben in der spannendsten, aufregendsten und gefährlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Entweder machen wir so weiter wie bisher und steuern auf den Abgrund zu oder wir nutzen die riesigen Chancen der Digitalisierung konsequent aus und retten uns und die Welt.

Mit SAM ist Vertrauen messbar

Mit SAM ist Vertrauen messbar

September 2018 / EBG compleo / Für roamingfähiges und eichrechtskonformes Abrechnen an Ladestationen

Jeder Bürger kommt täglich, ohne es bewusst wahrzunehmen, mit dem Eichwesen in Berührung – sei es beim Lebensmitteleinkauf (Waagen) oder auch beim Betanken des Pkws (Zapfsäulen). Der Gedanke an die Überprüfung des gültigen Siegels für geeichte Messgeräte ist dabei kein Thema: Vielmehr dient diese Maßnahme zum Aufbau einer Vertrauensbasis zwischen Verbraucher und Handel.

Neue BEM-Landesvertretung Hamburg

September 2018

Wir freuen uns über die erfolgreiche Eröffnung der neuen BEM-Landesvertretung bei unserem Mitgliedsunternehmen evectro direkt in der Hamburger Hafencity. Die Landesvertretung ist von Montag bis Sonntag geöffnet. BEM-Mitglieder sind jederzeit willkommen, innovative urbane Mobilität mit den neusten eScootern und eBikes direkt auszuprobieren und in die Welt der Elektromobilität einzutauchen.

BEM-Mitgliedsunternehmen BPW mit dem ersten »Osnabrücker Nachhaltigkeits-Award« ausgezeichnet

BEM-Mitgliedsunternehmen BPW mit dem ersten »Osnabrücker Nachhaltigkeits-Award« ausgezeichnet

10. September 2018 / Pressemeldung

Zum ersten Mal vergeben das Institut für Produktion und Logistik (Logis.net) an der Hochschule Osnabrück und der VDI Osnabrück-Emsland einen gemeinsamen Nachhaltigkeitspreis: Verliehen wurde er an die BPW Gruppe, welches Mitglied des Bundesverbands eMobilität ist, anlässlich des Kongresses »Straßen-Güterverkehr der Zukunft«, der sich mit den Perspektiven der Digitalisierung und eMobilität für die Logistikbranche befasst.

Grußwort des BEM im NEAS Guide

Grußwort des BEM im NEAS Guide

September 2018 / New Energy Auto Company Guide 2018 – 2019

The key technologies of electromobility and the intelligent power grid will determine our future. Low-emission drive concepts are worldwide on the fast lane and it’s clear, that the change to a new mobility is no longer a distant future theme. All relevant players are working currently under pressure in the growth industry of the green economy on resources, quiet and clean new mobility. Electric mobility continues to prevail in Germany, all relevant players, even manufacturers who try to avoid this topic have recognized that this is inescapable.

Offener Brief an das Bundesamt für Verkehr und digitale Infrastruktur

31. August 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe diesen Brief in einer Angelegenheit, die mir persönlich sehr wichtig ist, aber außer mir auch noch einige tausend andere Menschen betrifft. Es geht um die Zulassung sogenannter Personal Light Electric Vehicles (PLEV’s) – oder auch Elektrokleinstfahrzeuge – für den deutschen Straßenverkehr. Ein Elektrokleinstfahrzeug definiert sich im Allgemeinen als ein leichtes, elektrobetriebenes Fahrzeug, welches schneller als 6 km/h fahren kann. In Deutschland gelten Fahrzeuge dieser Art als Kraftfahrzeuge. Als solche müssen sie nach deutschem Recht zugelassen und versichert werden. Abgesehen von Segways, für die es eine Ausnahmereglung gibt, gibt es derzeit in Deutschland keine Typendefinition für PLEV’s. Folglich kann ein Fahrzeug dieser Klasse nicht zugelassen werden und gilt im deutschen Straßenverkehr somit als illegal.

BMZ Group liefert Elektrobus-Batteriesysteme an Eurabus

BMZ Group liefert Elektrobus-Batteriesysteme an Eurabus

30. August 2018 / Pressemeldung BMZ Group

Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Spezielle Akkus sollen in naher Zukunft Millionen von elektrobetriebenen Fortbewegungsmitteln antreiben und für hohe Reichweiten sorgen. Zurzeit sind deutschlandweit gerade einmal 300 der insgesamt rund 45.000 ÖPNV-Busse elektrisch unterwegs – und davon nur gut die Hälfte mit Batterietechnologie. Dabei gilt als größtes Plus das emissionsfreie und klimaneutrale Fahren. Der Elektroantrieb ist mehr als nur eine Alternative zu herkömmlichen Motoren, da Elektromotoren auch deutlich weniger wartungsintensiv als herkömmliche Verbrennungsmotoren sind.

Nach oben