Kategorie: Allgemeines

Rückblick Hypermotion 2019

08. Januar 2020

BEM auf der Hypermotion 2019: »Hier entsteht die Zukunft der Mobilität und Logistik – Über 2.900 Besucher, Teilnehmer und Aussteller machen aus dem theoretischen Konzept der vernetzten Zusammenarbeit ein lebendiges, digitales Ökosystem. Statt nur von A nach B bewegen Sie sich grenzenlos zwischen den verschiedenen Themenfeldern der Messe: Verkehr, Mobilität, Logistik, Supply Chain Management und Infrastruktur.«

BEM-Beiratsmitglied erstellt eMobilitäts-Studie für Österreichs Verkehrsministerium

BEM-Beiratsmitglied erstellt eMobilitäts-Studie für Österreichs Verkehrsministerium

Januar 2020 / Ergebnisse Mobilitäts-Studie Österreich 2030: Transformation der Automobilindustrie

Unter dem Titel »Auf der Siegerstraße bleiben. Automotive Cluster der Zukunft bauen« hat kleebinder.net und die Council4GmbH unter Leitung von BEM-Beiratsmitglied Dr. Hans-Peter Kleebinder eine neue Studie zur Folgenabschätzung der Antriebselektrifizierung für die österreichische Automobilindustrie und -wirtschaft vorgelegt. Auftraggeber waren das Österreichisches Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie die Vereinigung der Österreichischen Industrie (IV). Darin werden nicht die Risiken der Mobilitätswende untersucht – so wie Deutschland die Reform aktuell zu begleiten pflegt – sondern die Chancen in den Regionen durch sich verändernde Wirtschaftsparameter aufgezeigt. Mittels verschiedener Szenarien haben die Experten die zukünftige Zusammensetzung von Antriebstechnologien simuliert und Ableitungen für die Wirtschaftsentwicklung gezogen. Dabei konnten Effekte auf Wertschöpfung und Arbeitsmarkt im Jahr 2030 quantifiziert werden.   

Sono Motors verlängert Community-Funding Kampagne

02. Januar 2020 / Pressemeldung BEM-Mitglied Sono Motors

Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors verlängert die aktuelle Community-Funding Kampagne des Unternehmens bis zum 20. Januar 2020. In einer zweitägigen Abstimmung unter den Reservierern eines Sion, entschieden knapp 94 Prozent der Unterstützer für die Verlängerung der Kampagne über den 30. Dezember 2019 hinaus.

Der Gesetzgeber steht auf der Leitung

16. Dezember 2019 / Artikel erschienen auf ⇢ background.tagesspiegel.de Der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur soll nach dem Willen von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) beschleunigt werden. Darin sind sich Regierung und Wirtschaftsverbände einig. Großen Abstimmungsbedarf gibt es aber noch darüber, wie viele Ladestationen in welchem Zeitabschnitt gebraucht werden und wie die[…]

Sono Motors führt Community-Gewinnbeteiligung ein

16. Dezember 2019 / Pressemeldung BEM-Mitglied Sono Motors

Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors hat heute mitgeteilt, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Prüfung des Community-Beteiligungsprogramms des Unternehmens positiv abgeschlossen hat. Damit können ab sofort, neben den bestehenden Reservierern eines Sion, auch zukünftige Reservierer an den Gewinnen des Unternehmens partizipieren. Über einen sogenannten Community Pool erhalten die Reservierer des Solar Electric Vehicle Sion anteilig Bezugsrechte an den Unternehmensgewinnen sowie möglichen Verkaufserlösen. Dafür verzichten die Gründer von Sono Motors vollständig auf ihre Gewinnbezugsrechte und bringen ihre sämtlichen verfügbaren Bezugsrechte von 64.07 Prozent in den Community Pool ein.

BEM-Pressemitteilung: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

BEM-Pressemitteilung: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

13. Dezember 2019 / Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

Berlin, 13.12.2019. Der Autovermieter Sixt beabsichtigt, die Elektrifizierung seiner Flotte im Bereich Carsharing ab 2020/2021 stark auszuweiten. Das kündigte das Unternehmen aus Pullach im Interview mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) an. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem mobilen Ladeservice Chargery will SIXT den Anteil von eFahrzeugen im Kurzstreckenbereich weiter ausbauen.

Nutzen Sie jetzt die exklusiven Vorteilskonditionen für BEM-Mitglieder bei SIXT

Nutzen Sie jetzt die exklusiven Vorteilskonditionen für BEM-Mitglieder bei SIXT

Dezember 2019 / BEM-Kooperation mit SIXT / Sparen Sie bis zu 30%

SIXT rent
Mit SIXT rent profitieren Sie von unserem riesigen Netzwerk mit weltweit über 250.000 Autos und 2.200 Mietstationen – bei uns erhalten Sie jederzeit das passende Fahrzeug. Und das sowohl für den kurzen Business Trip als auch für Ihren Urlaub. Mit unserer innovativen Fastlane-Technologie gelangen Sie ohne Umweg direkt ins Parkhaus zu Ihrem Mietwagen. Die SIXT App fungiert somit als digitaler Schlüssel und virtueller Counter.

Rückblick 6th Symposium Emobility

27. November 2019 / Ljubljana

Auf dem 6. Symposium für eMobilität in Ljubljana diskutierte der BEM in Slowenien mit Vertretern von Mitsubishi, Elektro Ljubljana und der Generalsekretärin von Elbil, Christina Bu über die Chancen der eMobilität in Europa anhand Elektrombililtätsprojekte aus Norwegen, Frankreich und Deutschland.

BPW: CO2-Preis treibt Innovation in Transport und Logistik

BPW: CO2-Preis treibt Innovation in Transport und Logistik

11. Dezember 2019 / Pressemeldung BEM-Mitglied BPW

Die BPW Bergische Achsen KG hat ihren CO2-Ausstoß zwischen 2017 und 2018 um 60 Prozent auf 7.855 Tonnen reduziert. Möglich wurde die drastische Emissionseinsparung im Stammwerk durch die Umstellung auf Ökostrom und eMobilität. Das größte Potenzial für mehr Klimaschutz sieht das Familienunternehmen jedoch in seinen Innovationen für Transport und Logistik.

Nach oben