Der zweitgrößte deutsche Energieversorger RWE will künftig in Großbritannien und den Niederlanden Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bauen. »RWE wird sich im Ausland an Ausschreibungen beteiligen«, sagte RWE-Manager Ingo Alphéus dem Handelsblatt.
Kategorie: Allgemeines
Navigationssoftware für Elektroautos
Im Rahmen des Projektes GridSurfer entwickelt infoware im Auftrag des Energiekonzerns EWE eine spezielle Navigationssoftware für Elektroautos. Die Software analysiert laufend die voraus liegende Strecke auf Steigung und Gefälle und gleicht die Daten mit dem Ladungsstand der Batterie ab. So wird die optimale Route berechnet, so dass das Ziel auch mit knappem Ladungsstand erreicht werden kann.
eMobilität ist schon heute erfahrbar
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko führt uns gerade wieder vor Augen, dass wir einen viel zu hohen Preis für unsere Abhängigkeit vom Öl zahlen. Dabei sind die Alternativen zu fossilen Brenn- und Treibstoffen schon heute vorhanden – und »erfahrbar«. Das wollen wir zeigen: mit E-Bikes und Pedelecs, mit Elektro-Rollern und Elektro-Autos. Alle fahren selbstverständlich mit 100 Prozent Ökostrom.
Recycling-Transparenz für Unternehmen & Verbraucher
16.12.2019 / BEM-Mitgliedsunternehmen Flustix
Mit dem ‚Flustix-Recycled‘-Siegel machen Sie ihr Recycling On-Pack am Point-of-Sale transparent und für Verbraucher Ihre gute Tat eindeutig erkennbar. Mit Vor-Ort-Audit und Dokumenten-Prüfung stellt der Partner DIN CERTCO den Ursprung der Rezyklate fest.
Je nach Konformitäts-Bewertung können die Kategorien »Post Consumer Rezyklate (PCR)«, »Post Industrial Rezyklate (PIR)« sowie die Mischform aus beiden Werkstoffen(MIX) am Siegel deklariert werden.