Vom »Politischen Dialog« zum »Parlamentarischen Dialog«
Im Rahmen der BEM-Sonderkommission »Politischer Dialog« auf der Automechanika in Frankfurt haben wir gemeinsam mit vielen BEM-Mitgliedsunternehmen zentralen Fokusthemen identifiziert, die beim kommenden »Parlamentarischen Dialog« am 09.10.2024 im Bundestag im Mittelpunkt stehen werden:
1. THG-Quote: Stabilisierung und Reformierung
Die THG-Quote ist ein zentrales Instrument zur Förderung der Elektromobilität, hat jedoch in der jüngsten Vergangenheit durch einen sogenannten »Quotenkollaps« starke Herausforderungen erlebt. Betrugsfälle und intransparente Mechanismen haben das Vertrauen in das System erschüttert. Eine klare Forderung unserer Mitglieder ist die Abschaffung der Doppelanrechnung und eine umfassende Reform des Anrechnungssystems, um Missbrauch zu verhindern und die Marktstabilität wiederherzustellen.
Zudem fordern wir, dass Leichte Elektrofahrzeuge (LEV), die aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit einen bedeutenden Beitrag leisten, in die THG-Quote integriert werden, um diesen Fahrzeugtyp stärker zu fördern.
2. Ladeinfrastruktur: Ausbau, Speicherintegration und Preistransparenz
Die Ladeinfrastruktur (LIS) ist der Schlüssel für die flächendeckende Einführung der Elektromobilität. Unsere Mitglieder berichten von gravierenden Problemen beim Ausbau, besonders im urbanen Raum, sowie von mangelnder Preistransparenz und fehlenden Standards, die es den Nutzern erschweren, verlässliche Ladestationen zu finden.
Eine wichtige Lösung ist die Integration von netzintegrierten Pufferspeichern, um eine höhere Ladeleistung zu ermöglichen und gleichzeitig die Netzstabilität zu gewährleisten. Bidirektionales Laden, insbesondere über AC, könnte einen weiteren Effizienzsprung für die Elektromobilität bedeuten.
Außerdem ist die Ausstattung von Stadtzentren mit 22 kW-Ladestationen sowie die Einführung von Drive-Through-Ladeplätzen ein zentrales Anliegen. Um dies zu realisieren, fordern wir eine klare Regulierung und den Abbau von Hürden für den Netzausbau.
3. Elektromobilität fördern: Preisgestaltung und Markteintrittsbarrieren abbauen
Die Preisgestaltung bei der Nutzung der Ladeinfrastruktur ist ein weiteres Thema, das unsere Mitglieder beschäftigt. Aktuell stehen Ladepreise oft im Konflikt mit dem Ziel, Elektromobilität massentauglich zu machen. Einerseits müssen die Betreiber der Ladeinfrastruktur refinanzieren, andererseits sind die Preise für viele Endverbraucher zu hoch. Der Einsatz von Pufferspeichern könnte hier Abhilfe schaffen, indem netzdienliches Laden ermöglicht wird.
Weiterhin sehen wir großen Handlungsbedarf in der Abschaffung von Subventionen für fossile Brennstoffe, um den fairen Wettbewerb zwischen elektrischen und konventionellen Antrieben zu gewährleisten. Besonders im Bereich der privaten Ladeinfrastruktur gibt es dringende Probleme. Über 51% der Menschen in Deutschland sind Mieter und haben oft keinen Zugang zu eigenen Ladepunkten. Hier bedarf es klarer rechtlicher Regelungen, die es ermöglichen, Dienstwagen und private Elektrofahrzeuge an Firmengeländen oder in Wohnanlagen aufzuladen.
Weitere Diskussionspunkte: Heavy Duty Trucks und Ladeinfrastruktur
Wie können wir den Netzausbau und die Ladeinfrastruktur für Schwerlastfahrzeuge verbessern, um die eMobilität auch in diesem Bereich voranzutreiben?
Retrofit und Förderung von Nachrüstungen
Die Möglichkeit, bestehende Fahrzeuge nachträglich auf Elektromobilität umzurüsten, wird in Deutschland kaum gefördert. Im Ausland boomt dieser Sektor bereits. Eine Förderung von Retrofit-Lösungen könnte einen bedeutenden Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und darauf, diese Themen im »Parlamentarischen Dialog« mit den politischen Entscheidungsträger*innen zu vertiefen und zukunftsweisende Lösungen voranzubringen. Jeweils zwei BEM-Mitgliedsunternehmen pro Themenblock sind herzlich eingeladen, am 09. Oktober 2024 an unserem »Parlamentarischen Dialog« im Bundestag in Berlin teilzunehmen und direkt Ihre Expertise und Sichtweise einzubringen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei carola.schwarz@bem-ev.de.