Nordseeanrainer kooperieren in Netzwerk für eMobilität

EU-Pro­jekt E‑Mobility NSR unter­stützt Aus­bau der Zukunftstechnologie
Viele Regio­nen und Städte in Europa — ins­beson­dere in der Nord­seere­gion — entwick­eln derzeit Strate­gien und Aktion­spläne zur Förderung der Elek­tro­mo­bil­ität. Hier­bei konzen­tri­eren sich die Akteure oft­mals auf den Ein­satz von Elek­tro­fahrzeu­gen im Region­alverkehr. Vielerorts sind diese Aktiv­itäten jedoch nicht aufeinan­der abges­timmt. So beschränken sich Strate­gien und Umset­zung daher oft nur auf einzelne Städte oder Regio­nen. Elek­tro­mo­bil­ität­slö­sun­gen wer­den so nur eingeschränkt genutzt, viele Poten­ziale nicht aus­geschöpft und viele Chan­cen für die Ver­bre­itung von nach­halti­gen, kli­mafre­undlichen Mobil­ität­slö­sun­gen ungenutzt.
Das EU-Pro­jekt »North Sea Elec­tric Mobil­i­ty Net­work«, das seit­ens der Hochschule für Ange­wandte Wis­senschaften Ham­burg koor­diniert wird, soll die gemein­same Entwick­lung der eMo­bil­ität in der Nord­seere­gion vorantreiben. Im Rah­men des Pro­jek­tes wird eine transna­tion­al unter­stützende Struk­tur, also ein »Net­zw­erk« für die Elek­tro­mo­bil­ität, aufge­baut, um den Zugang zur Elek­tro­mo­bil­ität und die gren­züber­schre­i­t­ende Zusam­me­nar­beit in den Regio­nen zu verbessern.
Am drei­jähri­gen Pro­jekt (Laufzeit 10/2011 bis 09/2014) sind elf Part­ner aus sieben Natio­nen (BE, D, DK, NL, GB, N, SWE) beteiligt, darunter Hochschulen, Behör­den, Kom­munen und Wirtschafts­förderun­gen. Gefördert durch das INTERREG IVB Nord­seep­ro­gramm des Europäis­chen Fonds für regionale Entwick­lung unter­suchen und entwick­eln die Pro­jek­t­part­ner län­derüber­greifende Struk­turen und Ansätze auf Basis eines Net­zw­erkes sowie virtuelle Streck­en, um den Zugang sowie die bre­it­ere Nutzung von nach­halti­gen Mobil­ität­slö­sun­gen in den Län­dern der Nord­seere­gion zu verbessern. Dies schließt neben dem Per­so­n­en­verkehr auch den War­en­trans­port ein.
Zen­trales Kennze­ichen des EU-Pro­jek­tes ist seine transna­tionale Zusam­me­nar­beit inner­halb der in Arbeitspaketen struk­turi­erten Auf­gaben, so dass jed­er Part­ner seine län­der­spez­i­fis­chen Sichtweisen, Best Prac­tices und Lessons Learned ins Pro­jek­tkon­sor­tium ein­brin­gen kann.
Im Rah­men des Pro­jek­tes erforschen die Pro­jek­t­part­ner mit Blick auf den aktuell­sten Stand der Tech­nik sowie unter Berück­sich­ti­gung der Exper­tise ver­schieden­er poli­tis­ch­er Entschei­der aus den Part­ner­län­dern auch die poli­tis­chen und rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen und den bish­eri­gen Ein­satz von Elek­tro­mo­bil­ität­slö­sun­gen in den beteiligten EUStaat­en. Unter der Fed­er­führung des schwedis­chen Part­ners wird die Entwick­lung des transna­tionalen eMo­bil­ität­s­plans vor­angetrieben, während unter der Leitung der Region Flan­dern ver­schieden­ste Smart-Grid-Lösun­gen getestet werden.
Alle Part­ner­städte bauen zudem eMo­bil­i­ty-Infor­ma­tion­szen­tren auf, die untere­inan­der ver­net­zt sind. Hier wer­den der inter­essierten Öffentlichkeit wie auch Fachbe­such­ern all­ge­meine Infor­ma­tio­nen zur The­matik sowie mark­treife Lösun­gen präsen­tiert. Außer­dem wer­den Sem­i­nare und Work­shops zu aktuellen The­men ange­boten wer­den. Unter der Leitung des Kopen­hagen­er Part­ners wer­den diese physis­chen Show­rooms durch eine virtuelle Infor­ma­tion­splat­tform ergänzt, die inter­ak­tive Zusatz­in­for­ma­tio­nen bietet.
Der Ver­band der dänis­chen Trans­port- und Logis­tikzen­tren leit­et ein Arbeitspaket, das sich auf die Entwick­lung und Ver­bre­itung von nach­halti­gen Mobil­itätsstrate­gien und tech­nis­chen Lösun­gen für die inner­städtis­che Logis­tik konzen­tri­ert, soge­nan­nte »Clean Urban Freight Solu­tions«. Flankiert wer­den die Aktiv­itäten von ein­er bre­it­en Palette aus Kom­mu­nika­tion­sak­tiv­itäten, wie z.B. den zweimal jährlich stat­tfind­en­den Kon­feren­zen, lokalen eMo­bil­i­ty Round­ta­bles und weit­eren Net­zw­erk­tr­e­f­fen und der Bere­it­stel­lung von umfan­gre­ichem Pro­mo­tion-Mate­ri­alien für die Partner.
Für weit­ere Infor­ma­tio­nen über das Pro­jekt sowie aktuelle Ver­anstal­tun­gen kann ein eMail-Newslet­ter über die Pro­jek­tweb­seite www.e‑mobility-nsr.eu abon­niert werden.
Prof. Dr. Wal­ter Leal, Franziska Mannke, Johan­na Vogt
Hochschule für Ange­wandte Wis­senschaften Hamburg
Forschungs- und Transferzentrum
»Appli­ca­tions of Life Sciences«
www.e‑mobility-nsr.eu

Nach oben