Ladegrün! ist bundesweit die einzige Anbieterin einer durchweg grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. 2020 als Genossenschaft von den Ökoenergieanbietern EWS Schönau, Green Planet Energy (ehemals Greenpeace Energy eG), den Inselwerken und NATURSTROM sowie der GLS Bank gegründet, steht Ladegrün! für den Ausbau einer bürgerschaftlichen und komplett ökologisch ausgerichteten Elektromobilität. Ladegrün! eG bietet ihre Dienstleistungen primär für den öffentlichen und gewerblichen Bereich sowie für Betreiber*innen von Wohnbauprojekten an.
ITK Engineering GmbH
Mit rund 1.300 Mitarbeitern ist die ITK Engineering GmbH ein international tätiges Technologieunternehmen, das sich durch ausgeprägte Expertise in der Digitalisierung, Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung von Systemen auszeichnet und somit die gesamte Bandbreite von Embedded Systems bis Cloud Computing abdeckt.
Wentronic Solutions GmbH
Die Wentronic Solutions GmbH mit Sitz in Braunschweig entwickelt und produziert Elektronikkomponenten und -bauteile nach spezieller Kundenanforderung – individuell und auf höchstem Niveau. Von Anfang an durchdacht und mit Weitblick geplant.
KEBA Energy Automation GmbH
KEBA zählt zu den Topp-Herstellern intelligenter Ladestationen. Bereits seit 2009 ist das Linzer Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als klimaneutrale Produkte an. Die KeContact P30 Wallbox lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Dank vielfältiger[…]
GreenCharge
Mehr Informationen finden Sie unter: ⇢ GreenCharge
2. eMobile Runde / verschoben auf den 16. Juni 2022
SAVE-THE-DATE 16.06.2022 / eMobile Runde Hamburg bei catus e-mobility
Am 16. Juni ab 17:30 Uhr findet in Hamburg die 2. eMobile Runde in einer Kooperation von BEM und Cactus e-mobility statt. Wir freuen uns hierbei als Redner den Gastgeber Gerd Leins und den Verleger Dr. Wolf-Rüdiger Osburg begrüssen zu können.
BEM-Pressemitteilung: Ladeinfrastruktur – BEM kritisiert abwehrende Haltung der Kommunalen Spitzenverbände zum Ausbau der Elektromobilität
27.04.2022 / BEM-Pressemitteilung
Die Ablehnung der kommunalen Spitzenverbände, mehr Verantwortung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland zu übernehmen, hat der Bundesverband eMobilität (BEM) e.V. scharf kritisiert.
Alles was Recht ist! Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
SAVE-THE-DATE 10.05.2022 / 08:30 – 09:15 Uhr / SDK Webinar
Der Gesetzgeber schreibt im Rahmen der Arbeitsschutzvorschriften für jedes Unternehmen ab sieben Beschäftigten vor, die jeweiligen Arbeitsplätze auf die psychische Gefährdung hinsichtlich Stresses, mentalen Drucks und Erschöpfung untersuchen zu lassen.
Auf der Suche nach neuen Aufträgen?
25.04.2022 / Deutsches Ausschreibungsblatt
Finden Sie für den Bereich eMobilität aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand und anderer Auftraggeber. Behörden, Institute, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine und Verbände schreiben regelmäßig Aufträge z.B. für die Planung von Elektromobilitätskonzepten sowie die Installation und Wartung von Ladeinfrastrukturen öffentlich aus.
MOBILITY DOCK: LAPP BRINGT PREISGEKRÖNTES LADEGERÄT AUF DEN MARKT
25.04.2022 / Mobility Dock / Lapp Mobility
Der MOBILITY DOCK ist ein platzsparendes Ladegerät, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel (Ladebetriebsart Mode 3) das Laden eines Elektroautos an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose erlaubt. So brauchen eAutofahrer weniger verschiedene Ladekabeltypen. Das spart Platz und Gewicht im Kofferraum und macht das Laden einfacher und handlicher.