»Als Hersteller des erfolgreichsten Elektroautos der Welt – dem Nissan Leaf – betrachtet Nissan die Elektromobilität als tragende Säule der Unternehmensstrategie und als zentralen Faktor für die heutige und künftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Nissan beschränkt sich dabei nicht auf Fertigung und Angebot einzelner Elektrofahrzeuge, sondern verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der beispielsweise auch die Entwicklung und Produktion hochmoderner Lithium-Ionen-Batterien – unter anderem in unserem britischen Werk – einschließt.«
Dr. Henning Heppner, Mitgründer, Gesellschafter und CEO Ebee Smart Technologies GmbH
»Wir beschäftigen uns seit ca. 5 Jahren mit der Entwicklung von intelligenten Produkten für die Ladeinfrastruktur. Das war vor dem Hintergrund unsicherer Marktbedingungen und teilweise konkurrierender Standards nicht immer einfach. Umso stolzer sind wir, dass wir nun ein international wettbewerbsfähiges Produkt anbieten, das dazu beiträgt, öffentliche Ladeinfrastruktur offen, flexibel und vor allem bezahlbar zu machen.«
eCHARGE Hardy Barth GmbH
Hardy Barth GmbH – Nachhaltigkeit aus Tradition Seit 1997 steht Hardy Barth GmbH für innovative Energie- und Elektrotechniklösungen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Als regional verwurzeltes Familienunternehmen aus Schwend haben wir uns darauf spezialisiert, Strom sichtbar zu machen und erneuerbare Energien effizient und zukunftsorientiert einzusetzen. Unsere Historie zeigt unser Engagement: Bereits im Jahr 2002[…]
MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Leipzig, München und Köln ist eine bundesweit tätige Kanzlei mit Hauptsitz in Leipzig. Wir bieten unseren Mandanten in allen Rechtsbereichen eine umfassende Rechtsberatung und Betreuung. Schwerpunktmäßig widmen wir uns allen Fragen des Energierechts, insbesondere des Rechts der Erneuerbaren Energien, wie auch des Gewerblichen Rechtsschutzes und dem Luftverkehrsrecht.
BEM eMobile Runde Wuppertal
Hier finden Sie eine Übersicht der bisher stattgefundenen eMobilen Runden in Wuppertal.
Gerne halten wir Sie via eMail auf dem Laufenden. Senden Sie dazu bitte eine eMail mit dem Betreff »Verteiler eMobile Runde Wuppertal« an info@bem-ev.de.
Anspruch & Wirklichkeit
So ein Quatsch..! Der Ausspruch zeugt mitnichten von der Mitgliedschaft in einer bildungsfernen Schicht. Vielmehr ist er Teil einer weit verbreiteten Kommentarfunktion, die einem komplexen Unverständnis Ausdruck geben soll. Die kurze Wortansammlung hat dabei eine resignative Komponente und wird zumeist mit einem zeitlupenartigen Kopfschütteln begleitet. Sie will ausdrücken, dass es sich kaum lohnt, die sich fortwährend wiederholenden Phrasen konstruktiv zu kommentieren und gibt einer sich ausbreitenden Frustration einen Raum, den man eigentlich nicht wirklich haben wollte.
Christian Heep, Vize-Präsident Bundesverband eMobilität und Herausgeber vom BEM-Magazin NEUE MOBILITÄT
»Die Errungenschaften mit denen wir die Energie- und Mobilitätswende voranbringen, sind für mich Schlüsseltechnologien, die in ihrer natürlichen Partnerschaft in der Lage sind, unsere Welt Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Richtung zu entwickeln, die wir nachfolgenden Generationen mit besserem Gewissen übergeben können.«
Arne Meusel, Geschäftsführer und Gründer, CIRRANTiC GmbH
»Neue Mobilität muss Spaß machen und sie soll das Leben erleichtern. Mobilität wird als Grundrecht gesehen und ein Verzicht ist heute schwer vorstellbar. Überall in der Welt sind die Hoffnungen und Erwartungen darauf weiterhin hoch. Deshalb muss eine Neue Mobilität intelligenter werden: reibungslos, verlässlich, sicher und ressourcenschonend – gleich ob elektrisch, vernetzt oder geteilt.«
Simone Schiebold, Geschäftsführerin FLAD & FLAD
»Die Elektromobilität ist unbestritten ein bedeutendes Zukunftsfeld für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Als führende Kommunikationsagenutr für Zukunftsthemen gestalten wir bei FLAD & FLAD aktiv die Akzeptanzsteigerung und Nachwuchsförderung für die Mobilität von Morgen mit innovativen, mehrfach preisgekrönten Kommunikationslösungen.«
Ralf Arnold, Geschäftsführer ZIEHL-ABEGG Automotive
»Für die Elektromobilität gibt es im Individualverkehr noch immer das Problem der nicht vorhersehbaren Reichweiten. Im Öffentlichen Personennahverkehr dagegen sind Routen und Betriebszeiten und somit die benötigten Energiemengen gut kalkulierbar. Wir bei ZIEHL-ABEGG Automotive spüren, dass es jetzt voran geht.«