Pressemitteilung des Mitgliedsunternehmens PP:AGENDA GmbH

07. März 2016. Im Rahmen des Förderprogramms »Schaufenster Elektromobilität« der Bundesregierung wird die Aktion »ePendler – elektromobil unterwegs« vom sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller initiiert und in der Metropolregion Leipzig umgesetzt. Elektroautos sind zuverlässig, günstig im Verbrauch und alltagstauglich.

Elektrisch emotional in Leipzig – Wir zeigen, was geht

Elektrisch emotional in Leipzig – Wir zeigen, was geht

SAVE THE DATE: 03. – 05.06.2016

Die Lipsia-e-motion ist seit 2014 die größte Elektromobilitätsrallye in den neuen Bundesländern. Und sie lässt nichts aus: Auto, Motorrad, Moped, eBike, Airwheel, Straßenbahn, Bus und eBoot sind dabei. Dass Begeisterung und Spaß am elektrischen Fahren überspringen, dafür sorgen zahlreiche Stopps auf Marktplätzen und touristischen Zielen. Bereits die dritte Lipsia-e-motion wird vom 03. bis 05. Juni 2016 Leipzig und das Umland erobern. Um die 200 Teilnehmer, darunter viele Wiederholungstäter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden erwartet.
Anmelden geht noch – aber bitte schnell.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: unu GmbH

unu wurde mit der Vision gegründet, die ideale Mobilitätslösung für die Stadt zu entwickeln, um allem Menschen das volle Potenzial des urbanen Lebens zu eröffnen. Die beiden Gründer und gebürtigen Mainzer Elias Atahi und Pascal Blum sind im Herzen Großstädter. In Asien, wo beide unabhängig voneinander studierten, Atahi Elektro- und Informationstechnik und Blum Wirtschafts- und Politikwissenschaften, übten Megacities eine große Faszination auf sie aus. Der schnelle Wandel in Singapur und Shanghai ermutigte sie dazu, nach dem Studium ihren Traum umzusetzen: Das urbane Leben in den Städten nachhaltig mitzugestalten.
Der Elektroroller wurde von beiden entwickelt, um Elektromobilität für jeden einfach und erschwinglich zu machen und das Stadtleben von Verkehr, Abgasen, Lärm und Parkplatznot zu entlasten.

Like: Follow me

Like: Follow me

Kennen Sie schon unsere sozialen Kanäle? Facebook, XING & Co. bieten weitere spannende News rund um den Bundesverband eMobilität. Mit über 1.200 Followern auf Facebook und über 3.100 Mitgliedern in unserer XING-Gruppe NEUE MOBILITÄT. Vernetzen Sie sich und knüpfen neue Kontakte, lesen aufschlussreiche Artikel und bleiben Sie auf dem Laufenden. Vergrößern Sie Ihr Netzwerk und tragen so aktiv einen Teil bei, um die Neue Mobilität in der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Like.
Gefällt Ihnen der Newsletter? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter an Freunde, Bekannte und Kollegen.
Wir freuen uns..!

Intercharge Network Conference powered by Hubject

Intercharge Network Conference powered by Hubject

SAVE THE DATE: 12. – 13.05.2016

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Hubject veranstaltet in Berlin die zweitägige Intercharge Network Conference in der Humboldt-Box mit beeindruckenden Keynotes und spannenden Diskussionen zum Thema Elektromobilität. Im letzten Jahr waren über 350 Branchen-Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Konferenz.

BEE-Neujahrsempfang 2016 in Berlin

BEE-Neujahrsempfang 2016 in Berlin

Über 1.100 Gäste begrüßte BEE-Präsident Fritz Brickwedde beim traditionellen Neujahrsempfang in Berlin. In seiner Eröffnungsrede verwies Brickwedde auf die Erfolge der Erneuerbaren im Stromsektor und deren stetig sinkende Gestehungskosten. Gleichzeitig mahnte er die Bundesregierung, die Energiewende zu beschleunigen, um die Klimaschutzziele von Paris zu erreichen und für die vernachlässigten Energie-Sektoren Wärme und Treibstoff bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.
Man werde die Chancen von zusammenwachsenden Märkten, Flexibilisierung und Digitalisierung nutzen. Doch dürfe die deutsche Politik nicht allein auf die Old Champions setzen, wenn sie Innovationen auf den Strom-, Wärme- und Mobilitätsmärkten wünsche, so Ubitricity-Geschäftsführer Knut Hechtfischer in der Podiums-Diskussion.
Der BEE-Neujahrsempfang ist der größte Branchentreff der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Gemeinsam mit dem BEM und weiteren Mitgliedsverbänden und -unternehmen lädt der BEE alljährlich Entscheider aus Mittelstand, Industrie, Politik, Ministerien, Medien, Zivilgesellschaft und Verbändelandschaft ein.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: E-Mobilitätscluster Regensburg

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: E-Mobilitätscluster Regensburg

Das E-Mobilitätscluster Regensburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Standort Regensburg im Zukunftsthema eMobilität als Teil der Wirtschaftsförderung technologisch zu positionieren. Daher initiiert und konzipiert das E-Mobilitätscluster Forschungs- und Anwendungsprojekte im Bereich Elektromobilität und beschränkt sich dabei nicht nur auf regionale und nationale Projekte, sondern engagiert sich auch bei internationalen Projekten und Kollaborationen. Das Cluster befasst sich inhaltlich mit den Schwerpunkten eFahrzeug, Smart Grid, Ladeinfrastruktur und IKT für eMobilität.

ubitricity bringt nachhaltige Mobilstromlösung für Stadtwerke auf den Markt

ubitricity bringt nachhaltige Mobilstromlösung für Stadtwerke auf den Markt

Berlin, 16. Februar 2016. Kunden profitieren von sauberem Strom zum Mitnehmen. Anlässlich der E-World 2016 stellt das Berliner BEM-Mitgliedsunternehmen ubitricity seine neue White-Label Mobilstromlösung für Stadtwerke vor. Mit Hilfe eines intelligenten Ladekabels können Energieversorger ihre Kunden mit Strom versorgen – zu jeder Zeit und an jedem Ort. Mit ubitricity sind die Stadtwerke jeden Tag in ihrer Region präsent und aktiv an der Gestaltung der Energiewende vor Ort beteiligt.
»ubitricity zeigt erneut wie intelligente Ladeinfrastruktur nicht in fünf Jahren, sondern bereits jetzt umsetzbar ist. Wie Knut Hechtfischer beim BEE-Neujahrsempfang so schön sagte: ‚Auch wenn viele uns erklären, dass geht nicht und jenes geht nicht, wir zeigen, dass es geht.

Nach oben