Förderaufruf »Elektromobilität mit Batterie« ist gestartet

Förderaufruf »Elektromobilität mit Batterie« ist gestartet Förderaufruf »Elektromobilität mit Batterie« ist gestartet

November 2017

Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften und gemeinnützige Organisationen können bis 31. Dezember 2017 ihre Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der batterieelektrischen Elektromobilität beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einreichen. Kommunale Unternehmen, bzw. privatwirtschaftliche Unternehmen im direkten kommunalen Umfeld, können ebenfalls Anträge stellen.

BATTERY EXPERTS FORUM 2018

BATTERY EXPERTS FORUM 2018

SAVE THE DATE: 27. Februar – 01. März 2018 / Aschaffenburg

DISCOVER TRENDS. FIND SOLUTIONS.
Entdecken Sie die heißesten Trends der Batteriehersteller und Anwender live und hautnah. Tauschen Sie sich mit Experten aus. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand – auf dem 16. BATTERY EXPERTS FORUM vom 27. Februar bis 01. März 2018 in der Stadthalle Aschaffenburg.

Projektlandschaft zur eMobilität

Projektlandschaft zur eMobilität

November 2017

Der Bundesverband eMobilität hat gemeinsam mit seinem Mitgliedsunternehmen Eimer Projekt Consulting (EPC) die Projektlandschaft eMobilität ins Leben gerufen. Auf einer interaktiven Landkarte können künftig Projekte rund um das Thema eMobilität eingetragen und kommentiert werden. »Ziel der Seite ist der Aufbau einer belebten Austauschplattform zu eMobilitäts-Projekten im deutschsprachigen Raum. Auf diese Weise werden Best-Practice Beispiele bekannter und der Ideenaustausch gefördert«, erklärt Dr. Ulrich Eimer, Geschäftsführer von EPC.

BEM-Wirtschafts-Delegation im Rahmen der Automechanika Shanghai 2017

BEM-Wirtschafts-Delegation im Rahmen der Automechanika Shanghai 2017 BEM-Wirtschafts-Delegation im Rahmen der Automechanika Shanghai 2017

Oktober 2017 / BEM-Wirtschafsdelegation / Automechanika Shanghai Im Zuge der langjährigen Kooperation zwischen der Messe Frankfurt und dem Bundesverband eMobilität wird der BEM vom 29. November bis zum 02. Dezember 2017 erneut mit einem zentralen Messestand (NA14) in der New Energy Zone auf der Automechanika Shanghai im National Exhibition and Convention Center vertreten sein. »Die Erfahrungen[…]

Berufliche Weiterbildung zum Techniker für Elektromobilität

Berufliche Weiterbildung zum Techniker für Elektromobilität Berufliche Weiterbildung zum Techniker für Elektromobilität

Oktober 2017 / Facharbeiter meets Karriereleiter

Derzeit findet die Elektromobilität in der Gesellschaft nur bedingt Akzeptanz und wird bestenfalls interessiert wahrgenommen, für den einzelnen aber nicht als zeitnah nutzbare Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor gesehen. Diese Hemmschwelle wirkt sich natürlich auch auf die Berufswahl des Nachwuchses aus, einen eigenen Ausbildungsberuf »Elektromobilität« gibt es nicht und wird sich m.E. auch in naher Zukunft nicht etablieren lassen.

Innovation kann jeder – Das eAuto aus der Bäckerei

Innovation kann jeder – Das eAuto aus der Bäckerei Innovation kann jeder - Das eAuto aus der Bäckerei

Oktober 2017 / Artikel erschienen im Strategie Journal 03/17

Ein Beitrag von Susanne Weiß, BEM-Landesvertreterin Hessen
Ein Bäckermeister gibt den Anstoß zur Entwicklung eines Elektrotransporters. Ein Professor für Industrieprozesse baut ein eAuto – einfach mal so. Ein Tüftler aus Kalifornien rollt die gesamte Autoindustrie auf. Zukunftstechnologien wie die eMobilität bieten heute auch kleinen Unternehmen und Seiteneinsteigern neue Chancen. An solchen Beispielen zeigen sich der Wert und die Chancen der von Prof. Wolfgang Mewes entwickelten, engpasskonzentrierten Strategie. Denn »verrückte« Ideen hat jeder von uns gelegentlich. Mit der Mewes Strategie lassen sich daraus zukunftsfähige und erfolgreiche Wachstumsprojekte schmieden.

Nach oben