08. Februar 2018 / www.emobilitaetblog.de
Matthias Groher, Wissenschaftlicher Beirat im BEM, sprach im Interview mit Michael Brecht von ⇢ www.emobilitaetblog.de über Elektromobilität, seine Arbeit als Beirat und was ihn antreibt. Welche Kernthemen sehen Sie für das Jahr 2018 auf der Agenda in Sachen eMobilität? »Für mich ist klar, dass in 2018 die Rakete nicht bereits in der 2. Stufe starten wird, sondern dass wir uns bei Themen rund um die eMobilität Schritt für Schritt bewegen müssen. Der Markt ist zwar reif, aber er wird sich nicht explosionsartig ändern. Wir haben viel Arbeit vor uns.«
green|connector und smartlab – gebündeltes Know-how für die Elektromobilität
01. Februar 2018 / Pressemitteilung
green|connector und smartlab bündeln ihre Kräfte und bieten künftig gemeinsam ganzheitliche Elektromobilitäts-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen an. Die Kooperationspartner führen dazu ihr Know-how zu Full-Service-Angeboten für Stadtwerke und deren Kunden zusammen. Gemeinsam verfolgen smartlab und green|connector einen ganzheitlichen Lösungsansatz, damit Stadtwerke ein ideales Kundenerlebnis in der Elektromobilität anbieten können. Die Kooperationspartner unterstützen die Stadtwerke in den Handlungsfeldern der öffentlichen und der gewerblichen sowie privaten Ladeinfrastruktur. Das gebündelte Serviceangebot reicht von Betrieb, Optimierung und Abrechnung über die Kommunikation und das Kundenmanagement bis hin zu Datenanalysen und Produktentwicklung.
EBG compleo setzt bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte
Februar 2018 / Pressemitteilung
Hersteller für Ladeinfrastruktur liefert weit über 10.000 Ladepunkte an Kunden aus. Mit mehr als 10.000 ausgelieferten Ladepunkten erreicht EBG compleo die nächste große Etappe bei der Entwicklung von Ladeinfrastruktur. Der Spezialist für Ladestationen kann auf ein rasantes Wachstum mit einer kontinuierlichen Produktionssteigerung zurückschauen. Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und während die Elektromobilitätsbranche stetig Tempo aufnimmt, kann auch die EBG compleo bereits einen signifikanten Meilenstein in ihrer Firmengeschichte verzeichnen: Das Unternehmen hat mittlerweile weit über 10.000 Ladepunkte ausgeliefert!
Paul Nutzfahrzeuge baut Mercedes Vario um
Januar 2018
BPW Bergische Achsen und das BEM-Mitgliedsunternehmen Paul Nutzfahrzeuge kooperieren bei der Elektromobilität. Der Fahrwerkspezialist beliefert Paul mit der elektrischen Antriebsachse eTransport. Diese rüstet der Spezialist für Sonderfahrzeuge in Mercedes Vario nach. Zielgruppe sind vor allem kommunale Betriebe. Im Rahmen eines Unternehmertags zum Thema Elektromobilität mit Schwerpunkt auf kommunalen Anwendungen von Bayern Innovativ und Paul Nutzfahrzeuge haben die Fahrwerksspezialisten von BPW Bergische Achsen und der im niederbayerischen Vilshofen ansässige Marktführer bei Sonderfahrzeugen, Paul Nutzfahrzeuge, eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Paul bezieht künftig von BPW eine elektrische Antriebsachse und rüstet diese in Mercedes Vario nach.
8. Fahrzeugschau Elektromobilität
SAVE THE DATE: 21. – 22. April 2018 / Bad Neustadt an der Saale
Bereits zum achten Mal lädt Bad Neustadt a. d. Saale am 21./22. April 2018 zur »Fahrzeugschau Elektromobilität« ein. Die 1. Bayerische Modellstadt für Elektromobilität präsentiert dem interessierten Publikum und Fachleuten auf dem Festplatz neueste e-mobile Fahrzeugentwicklungen. Die Fahrzeugschau Elektromobilität ist in ihrer Art als Messe mit Eventcharakter deutschlandweit einzigartig.
Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Gentherm GmbH
Februar 2018 / Gentherm GmbH
Gentherm ist ein weltweit führender Spezialist für Thermo- und Thermokomfortsysteme. Bekannt vor allem durch unsere millionenfach in Autos verbauten Sitzheizungen und Sitzklimasysteme entwickeln und produzieren wir auch Lenkrad- und Flächenheizsysteme, sowie Getränkehalter und Staufächer mit Heiz- und Kühlfunktion. Unser neuer Geschäftsbereich EnergySystems ist die Antwort auf die Anforderungen, die der Wachstumsmarkt Elektromobilität und Hybrid-Fahrzeuge an die Energieversorgung stellt. Hier bieten wir mit innovativen Thermomanagementlösungen, einem Batteriemanagement und intelligenten Zellkontaktierungssystemen diverse Sub-Systeme für Hochvolt- und Niedervoltbatterien an.
eClub für eMobilisten und Interessierte
SAVE THE DATE: 30. Januar 2018 / LEW Energiewelt
Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) veranstalten die Lechwerke (LEW) an jedem letzten Dienstag im Monat den »eClub der Mehr-Wissen-Woller« in der LEW Energiewelt in Augsburg. Alle eMobilisten – egal ob sie Auto, Roller oder Fahrrad fahren – und alle, die mehr über das Thema Elektromobilität erfahren möchten, sind dazu herzlich eingeladen. Dieses Mal geht es um die in Elektroautos verbauten Hochvoltbatterien: von der Rohstoffquelle, über die Entsorgungsproblematik bis hin zu Second-Use. Referent Peter Meißner ist Kraftfahrzeugtechnikingenieur und Geschäftsführer der ELOGplan GmbH. Das Unternehmen ist spezialisiert auf nachhaltige Lösungen im Bereich Recycling, Abfallentsorgung und Entsorgungslogistik.
Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: StromerNetz GmbH
Januar 2018
Die StromerNetz GmbH vertreibt Ladestationen für eFahrzeuge – von der einfachen Wallbox für Privatpersonen über einzelne Ladepunkte bis zum kompletten Parkplatz-Ladesystem für Gewerbekunden und die öffentliche Hand.
Messen als Marketing- und Vertriebsinstrument
SAVE THE DATE: 28. Februar 2018 / Forum Marketing – Messe – Workshop
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG lädt Sie das BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg am 28. Februar 2018 zum Forum Marketing mit dem Thema „Messen als Marketing- und Vertriebsinstrument“ ein.
Tesla Model S gewinnt zum 4. Mal in Folge »Best Cars Award«
25. Januar 2018 / Pressemitteilung
Tesla ist 2018 zum vierten Mal in Folge mit dem »Best Cars Award« von auto, motor und sport ausgezeichnet worden. Das Tesla Model S konnte auch in diesem Jahr die meisten Stimmen in der Kategorie beste Import-Marke in Deutschland im Luxus Segment für sich gewinnen und Jochen Rudat, Director Central Europe, freute sich, die traditionsreiche Trophäe in Stuttgart entgegenzunehmen. »Die Leser zeigen in ihrem Urteil eine frappierende Konstanz«, kommentieren die Preisverleiher des »Best Cars Award«, denn wieder hat »„mit 24,7 Prozent das Model S klar die Nase vorn«.