Retrofitting – eNutzfahrzeuge und eBusse

Retrofitting – eNutzfahrzeuge und eBusse

Arbeitsgruppe Retrofitting

Die Arbeitsgruppe konzentriert sich darauf, die Herstellungskosten der eFahrzeuge und ihrer Komponenten durch effiziente, flexible, robuste und skalierbare Produktionen zu senken, den Innovationsprozess zu beschleunigen und zu unterstützen und die technologische Komplexität zu beherrschen.

eMobilität und Anhänger

eMobilität und Anhänger

Arbeitsgruppe eMobilität und Anhänger / Anhänger in Verbindung mit einem batterieelektrischen Zugfahrzeug

Im Kontext der Neuen Mobilität rückt auch der Anhänger immer mehr in den Fokus. Hierbei ist es notwendig, dass Fahrzeug und Anhänger miteinander harmonieren und aufeinander abgestimmt werden. Im Zuge dieser Entwicklung der eMobilität wachsen verschiedenen Branchen zusammen. Sowohl die Zuliefererindustrie, die Energiewirtschaft und viele mehr sind davon betroffen. Darüber hinaus gilt es für den Bereich Automotive und Energiewirtschaft sogenannte Quick-Win-Projekte und Produkte zu erarbeiten und umzusetzen. Im Fokus der Arbeitsgruppe steht hierbei der Anhänger und dessen Möglichkeiten.

LEV

LEV

Arbeitsgruppe LEV

Leichtfahrzeuge L1e bis L7e / Letzte Meile
Kleinstfahrzeuge – Entwicklung, Zulassung & mehr sowie die Mikromobilität
Vorsitz: Wissenschaftlicher Beirat Markus Emmert

Gelebte Nachhaltigkeit – mobileeee unterstützt soziale Projekte in NRW

Gelebte Nachhaltigkeit – mobileeee unterstützt soziale Projekte in NRW

17. Dezember 2018 / Pressemeldung

»Wir leben Nachhaltigkeit« – unter diesem Motto stellt die bundesweit tätige Concordia Stiftung »Mensch | Natur | Gemeinschaft« GmbH das Projekt »Markenbotschafter E-Mobilität« vor. Unterstützt wird sie dabei von der mobileeee GmbH, dem erfahrenen Elektromobilitätsdienstleister aus Frankfurt/M.

Gentherm bietet im neuesten Konzeptfahrzeug von Rinspeed 
thermische Komfortlösungen für Passagiere 


11. Dezember 2018 / Pressemeldung

Basierend auf dem Expertenwissen von Gentherm, wird hier die 
neueste Thermo-Technologie für die Mobilität der Zukunft gezeigt. (GLOBE NEWSWIRE) – Gentherm (NASDAQ: THRM), Weltmarktführer und Entwickler innovativer Thermomanagement-Technologien gibt seine Partnerschaft mit Rinspeed bei deren neuesten autonomen Konzeptfahrzeug microSNAP bekannt. In Zusammenarbeit mit dem in der Schweiz ansässigen Think-Tank und Mobility-Lab entwickelte Gentherm eine neuartige Thermolösung für individualisierbaren Innenraumkomfort – perfekt zugeschnitten auf das zukünftige Mobilitätssystem bestehend aus autonomen Fahren, elektrifizierten Antrieben und Ride-Sharing.

Eco Grandprix – 24h von Oschersleben

Eco Grandprix – 24h von Oschersleben

01. – 02. Dezember 2018

In der Motorsport Arena Oschersleben fand das weltweit erste 24h-Rennen für Elektroautos statt. 30 Fahrzeuge nahmen teil und sind ausnahmslos auch am Ziel angekommen. Gewonnen hatte, wer innerhalb dieser Zeit die meisten Runden gefahren ist. Sieger wurde das Tesla Roadster Classic Team aus Deutschland.

BEM-Jubiläum / 10 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit

BEM-Jubiläum / 10 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit

SAVE THE DATE: 24. Mai 2019 / BEM-Jahreshauptversammlung zum 10-jährigen Jubiläum in Berlin

Im Mai 2019 wollen wir gemeinsam das 10-jährige Jubiläum des BEM feiern. Das ist für uns alle ein bedeutender Anlass und wir wollen mit Ihnen auf eine erfolgreiche Verbandsarbeit zurückschauen und voller Tatendrang die nächsten Jahre angehen.

BEE-Neujahrsempfang am 14. Februar 2019

BEE-Neujahrsempfang am 14. Februar 2019

SAVE THE DATE: 14. Februar 2019 / BEE-Neujahrsempfang im Maritim proArte Hotel Berlin

Am 14. Februar 2019 empfängt der Bundesverband Erneuerbare Energie gemeinsam mit seinen Mitgliedern u.a. dem BEM erneut rund 1.400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Stimmen Sie sich mit uns auf das energiepolitische Jahr 2019 ein und pflegen Sie Ihr Netzwerk in der Erneuerbaren-Branche.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2019: Jetzt bewerben!

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2019: Jetzt bewerben!

SAVE THE DATE: 18. März 2019 / Bewerbungsschluss für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Bewerbungen für den 15. Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland können ab jetzt wieder für die Branchen Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences eingereicht werden.

Nach oben