BEM-NEWSLETTER NR. 142 / OKTOBER 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
Dunkelblauer Anzug, dezent gemusterte Krawatte, lichtes Haar. Eigentlich wäre Fürst Albert II. von Monaco zwischen den Geschäftsleuten in der Stadt kaum aufgefallen. Wäre da nicht der Rummel um Seine Königliche Hoheit, den er für eine wichtige Mission nutzt. Der Monarch ist Staatsoberhaupt, Sympathieträger, Meeresschützer - und als solcher eröffnete er die 10. Hamburger Klimawoche.
Angesichts der Örtlichkeit hätte es ein kleiner Scherz sein können, doch beim Thema Umwelt macht Durchlaucht keine Witze. Nachdem der Schirmherr der Klimawoche das Solarschiff »Alstersonne« am Anleger Jungfernstieg betreten hatte, sagte er: »Wir sitzen in einem Boot.« Mit diesem Satz meinte er nicht nur die anwesenden Gäste, sondern alle Menschen dieser Welt. Denn: Ohne eine intakte Natur kein nachhaltiges Leben.
Das Intro seiner Ansprache gab der Monaco-Fürst in perfektem Deutsch: »Guten Morgen, es ist eine große Freude, hier in Hamburg zu sein.« Kurzes Lachen, dann hielt er eine Wachrüttel-Rede zu den Themen unserer Zeit. »Es ist sehr wichtig, Wissenschaftler und Experten zusammenzubringen. Wir kämpfen doch alle für die Reduzierung der Treibhausgase, die in die Atmosphäre gelangen.« Sein Appell: »Jeder muss mitmachen. Wissenschaftler, Unternehmer, Firmen, die gesamte Gesellschaft. Wir müssen weniger Energie verbrauchen, unsere Güter anders produzieren, um unseren Negativ-Einfluss auf die Umwelt abzumildern«, so der Monarch.
Dunkelblauer Anzug, dezent gemusterte Krawatte, lichtes Haar. Eigentlich wäre Fürst Albert II. von Monaco zwischen den Geschäftsleuten in der Stadt kaum aufgefallen. Wäre da nicht der Rummel um Seine Königliche Hoheit, den er für eine wichtige Mission nutzt. Der Monarch ist Staatsoberhaupt, Sympathieträger, Meeresschützer - und als solcher eröffnete er die 10. Hamburger Klimawoche.
Angesichts der Örtlichkeit hätte es ein kleiner Scherz sein können, doch beim Thema Umwelt macht Durchlaucht keine Witze. Nachdem der Schirmherr der Klimawoche das Solarschiff »Alstersonne« am Anleger Jungfernstieg betreten hatte, sagte er: »Wir sitzen in einem Boot.« Mit diesem Satz meinte er nicht nur die anwesenden Gäste, sondern alle Menschen dieser Welt. Denn: Ohne eine intakte Natur kein nachhaltiges Leben.
Das Intro seiner Ansprache gab der Monaco-Fürst in perfektem Deutsch: »Guten Morgen, es ist eine große Freude, hier in Hamburg zu sein.« Kurzes Lachen, dann hielt er eine Wachrüttel-Rede zu den Themen unserer Zeit. »Es ist sehr wichtig, Wissenschaftler und Experten zusammenzubringen. Wir kämpfen doch alle für die Reduzierung der Treibhausgase, die in die Atmosphäre gelangen.« Sein Appell: »Jeder muss mitmachen. Wissenschaftler, Unternehmer, Firmen, die gesamte Gesellschaft. Wir müssen weniger Energie verbrauchen, unsere Güter anders produzieren, um unseren Negativ-Einfluss auf die Umwelt abzumildern«, so der Monarch.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 141 / SEPTEMBER 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
die Urlaubszeit neigt sich allmählich seinem Ende zu und der politische Betrieb in Berlin nimmt endlich wieder Fahrt auf. In unserem monatlichen Newsletter möchten wir Ihnen zeigen, mit welchem Engagement sich unsere Mitglieder, unser Team, die Landesvertreter, Botschafter, Repräsentanten und Beiräte sowie der Vorstand einsetzen, um eine Marktentwicklung hin zu einer nachhatligen, emissionsarmen Neuen Mobilität zu befördern und diese zunehmend in unserer Gesellschaft zu verankern.
die Urlaubszeit neigt sich allmählich seinem Ende zu und der politische Betrieb in Berlin nimmt endlich wieder Fahrt auf. In unserem monatlichen Newsletter möchten wir Ihnen zeigen, mit welchem Engagement sich unsere Mitglieder, unser Team, die Landesvertreter, Botschafter, Repräsentanten und Beiräte sowie der Vorstand einsetzen, um eine Marktentwicklung hin zu einer nachhatligen, emissionsarmen Neuen Mobilität zu befördern und diese zunehmend in unserer Gesellschaft zu verankern.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 140 / AUGUST 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
die Neue Mobilität findet Ihren Weg durch den Sommer und überrascht uns mit steigenden Zulassungszahlen, einer grandiosen eMobility-Parade von unserem Medienpartner Robin Schmid, der ersten eichrechtskonformen Ladesäulenlösung der EBG compleo und vielen weiteren Aktivitäten.
die Neue Mobilität findet Ihren Weg durch den Sommer und überrascht uns mit steigenden Zulassungszahlen, einer grandiosen eMobility-Parade von unserem Medienpartner Robin Schmid, der ersten eichrechtskonformen Ladesäulenlösung der EBG compleo und vielen weiteren Aktivitäten.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 139 / JULI 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
Warum fahren Sie elektrisch? Was fasziniert Sie an der Elektromobilität? Das hat sich unser BEM-Medienpartner Robin.TV auch gefragt und die Kampagne mit dem Hashtag #emobilisieren gestartet, um so gemeinsam die Elektromobilität voran zu bringen. Engagieren Sie sich und zeigen Sie, dass der Wandel hin zu einer umweltbewussten, leisen und vor allem sauberen Mobilität gelingen kann. Schauen Sie doch mal rein und machen mit..!
Warum fahren Sie elektrisch? Was fasziniert Sie an der Elektromobilität? Das hat sich unser BEM-Medienpartner Robin.TV auch gefragt und die Kampagne mit dem Hashtag #emobilisieren gestartet, um so gemeinsam die Elektromobilität voran zu bringen. Engagieren Sie sich und zeigen Sie, dass der Wandel hin zu einer umweltbewussten, leisen und vor allem sauberen Mobilität gelingen kann. Schauen Sie doch mal rein und machen mit..!
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 138 / JUNI 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
dies ist der letzte BEM-Newsletter, den wir an den "alten" Verteiler versenden. Denn am 25. Mai 2018 tritt unser neues Lieblingsthema, die Datenschutz-Grundverordnung der EU, in Kraft. Daher haben wir Sie bereits zweimal aufgefordert, sich DS-GVO-konform über das Double-Opt-In-Verfahren erneut für den Erhalt des BEM-Newsletters zu registrieren. Dieser Aufforderung sind bereits ca. 3.500 Empfänger nachgekommen und ich würde mich sehr freuen, wenn alle anderen dies auch noch erledigen würden. Sofern Sie den BEM-Newsletter nicht weiter erhalten möchten, müssen Sie nichts unternehmen, denn wir löschen den alten Verteiler vollständig.
dies ist der letzte BEM-Newsletter, den wir an den "alten" Verteiler versenden. Denn am 25. Mai 2018 tritt unser neues Lieblingsthema, die Datenschutz-Grundverordnung der EU, in Kraft. Daher haben wir Sie bereits zweimal aufgefordert, sich DS-GVO-konform über das Double-Opt-In-Verfahren erneut für den Erhalt des BEM-Newsletters zu registrieren. Dieser Aufforderung sind bereits ca. 3.500 Empfänger nachgekommen und ich würde mich sehr freuen, wenn alle anderen dies auch noch erledigen würden. Sofern Sie den BEM-Newsletter nicht weiter erhalten möchten, müssen Sie nichts unternehmen, denn wir löschen den alten Verteiler vollständig.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 137 / MAI 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat dem Bundesverband eMobilität 10.000 Euro gespendet. Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mörfelden, überreichte den Scheck in Neu-Isenburg an BEM-Präsident Kurt Sigl. »Wir wollen die neue Mobilität in Deutschland weiter voranbringen«, so Kurt Sigl. »Deshalb freuen wir uns sehr, dass ALDI SÜD uns bei diesem Engagement unterstützt und sogar selbst mit gutem Beispiel voran geht.« »Wir bei ALDI SÜD befassen uns intensiv mit der Nutzung moderner Technologien, um umweltfreundlich und nachhaltig Energie zu gewinnen und möchten auch zukünftig im Bereich Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen«, so Karl-Heinz Kehl. So hat der Discounter an mehr als 50 Filialen Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, an denen Kunden während der Filialöffnungszeiten kostenfrei Strom tanken können. ALDI SÜD plant, das Netz noch weiter auszubauen.
die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat dem Bundesverband eMobilität 10.000 Euro gespendet. Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mörfelden, überreichte den Scheck in Neu-Isenburg an BEM-Präsident Kurt Sigl. »Wir wollen die neue Mobilität in Deutschland weiter voranbringen«, so Kurt Sigl. »Deshalb freuen wir uns sehr, dass ALDI SÜD uns bei diesem Engagement unterstützt und sogar selbst mit gutem Beispiel voran geht.« »Wir bei ALDI SÜD befassen uns intensiv mit der Nutzung moderner Technologien, um umweltfreundlich und nachhaltig Energie zu gewinnen und möchten auch zukünftig im Bereich Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen«, so Karl-Heinz Kehl. So hat der Discounter an mehr als 50 Filialen Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, an denen Kunden während der Filialöffnungszeiten kostenfrei Strom tanken können. ALDI SÜD plant, das Netz noch weiter auszubauen.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 136 / APRIL 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
Im Rahmen einer Parlamentarischen Beiratssitzung im letzten Jahr hatten wir u.a. Roland Schüren von der E-Transporter Selbsthilfegruppe gebeten, die Situation im Bereich Elektro-Transporter zu erötern. Im Nachgang hat sich auch der BEM weiter dafür eingesetzt, hier eine Förderpraxis zu etablieren, die es Unternehmen ermöglicht, die Preisdifferenz bei der Anschaffung wirtschaftlich tragfähig darzustellen. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Preislücke weiter zu schließen, indem wir die Kaufprämie erhöhen - und zwar genau da, wo wir zurzeit die größten Potenziale für die Elektromobilität sehen”, so Steffen Bilger (CDU), neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, der bestätigt, dass die Große Koalition eine Erhöhung der Kaufprämien für elektrische Taxis und leichte Nutzfahrzeuge plant. "Na endlich! Schön, dass jemand unsere Argumente verstanden hat und es sogar Chancen auf Umsetzung gibt", kommentiert Roland Schüren. Am Montag, den 26.03. um 20:15 Uhr gibt es übrigens wieder eine neue Live-Sendung auf unserem YouTube-Kanal Neue Mobilität. Schauen Sie gerne rein..
Im Rahmen einer Parlamentarischen Beiratssitzung im letzten Jahr hatten wir u.a. Roland Schüren von der E-Transporter Selbsthilfegruppe gebeten, die Situation im Bereich Elektro-Transporter zu erötern. Im Nachgang hat sich auch der BEM weiter dafür eingesetzt, hier eine Förderpraxis zu etablieren, die es Unternehmen ermöglicht, die Preisdifferenz bei der Anschaffung wirtschaftlich tragfähig darzustellen. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Preislücke weiter zu schließen, indem wir die Kaufprämie erhöhen - und zwar genau da, wo wir zurzeit die größten Potenziale für die Elektromobilität sehen”, so Steffen Bilger (CDU), neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, der bestätigt, dass die Große Koalition eine Erhöhung der Kaufprämien für elektrische Taxis und leichte Nutzfahrzeuge plant. "Na endlich! Schön, dass jemand unsere Argumente verstanden hat und es sogar Chancen auf Umsetzung gibt", kommentiert Roland Schüren. Am Montag, den 26.03. um 20:15 Uhr gibt es übrigens wieder eine neue Live-Sendung auf unserem YouTube-Kanal Neue Mobilität. Schauen Sie gerne rein..
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 135 / MÄRZ 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
»Mit unserem neuen Medienpartner Robin.TV sind wir endlich in der Lage, unsere langjährige Idee der Bewegt-Bild-Kommunikation umzusetzen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep, der sich darauf freut gemeinsam mit Robin Schmid den BEM-YouTube-Kanal NEUE MOBILITÄT zu neuem Leben zu erwecken. In dem interaktiven Format wird sich alles rund um eine nachhaltige Elektromobilität auf Basis Erneuerbarer Energien drehen. Schalten Sie ein, wenn es am Montag, den 26.02.2018 um 20:15 Uhr das erste Mal heisst: »Herzlich Willkommen zur ersten Live-Übertragung des neuen BEM-YouTube Kanals Neue Mobilität.« Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, Likes, Abos, Feedback und natürlich auf Eure Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir die Neue Mobilität erfolgreich weiter in Politik, Medien und Gesellschaft verankern. Ein weiterer Meilenstein aus dem BEM-Netzwerk ist die Installation von bereits über 10.000 Ladestationen: »Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen EBG compleo zu diesem großen Erfolg«, so BEM-Präsident Kurt Sigl.
»Mit unserem neuen Medienpartner Robin.TV sind wir endlich in der Lage, unsere langjährige Idee der Bewegt-Bild-Kommunikation umzusetzen«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep, der sich darauf freut gemeinsam mit Robin Schmid den BEM-YouTube-Kanal NEUE MOBILITÄT zu neuem Leben zu erwecken. In dem interaktiven Format wird sich alles rund um eine nachhaltige Elektromobilität auf Basis Erneuerbarer Energien drehen. Schalten Sie ein, wenn es am Montag, den 26.02.2018 um 20:15 Uhr das erste Mal heisst: »Herzlich Willkommen zur ersten Live-Übertragung des neuen BEM-YouTube Kanals Neue Mobilität.« Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, Likes, Abos, Feedback und natürlich auf Eure Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir die Neue Mobilität erfolgreich weiter in Politik, Medien und Gesellschaft verankern. Ein weiterer Meilenstein aus dem BEM-Netzwerk ist die Installation von bereits über 10.000 Ladestationen: »Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen EBG compleo zu diesem großen Erfolg«, so BEM-Präsident Kurt Sigl.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 134 / FEBRUAR 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
das neue Jahr ist bereits mit vielen spannenden Projekten, Veranstaltungen und Gesprächen rund um die Neue Mobilität gestartet. Einen Auszug der interessantesten und wichtigsten Aktivitäten von und mit dem Bundesverband eMobilität sowie ausgewählte Branchen-Veranstaltungen finden Sie in diesem Newsletter.
das neue Jahr ist bereits mit vielen spannenden Projekten, Veranstaltungen und Gesprächen rund um die Neue Mobilität gestartet. Einen Auszug der interessantesten und wichtigsten Aktivitäten von und mit dem Bundesverband eMobilität sowie ausgewählte Branchen-Veranstaltungen finden Sie in diesem Newsletter.
-
Mehr lesen
BEM-NEWSLETTER NR. 133 / DEZEMBER 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
seit der Sommerpause ist es kaum noch möglich, Gespräche auf politischer Ebene zu entscheidenden Themen zu führen. Erst hiess es, dass man die Bundestagswahl und die damit einhergehenden personellen Veränderungen in den Ministerien und im Bundestag abwarten müsse, dann haben die zähen Koalitionsverhandlungen zu weiteren Verzögerungen geführt. Eine Ende des politischen Stillstandes ist mit dem Scheitern der Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition vorerst leider nicht in Sicht. Ein Stillstand, der auch die Branche der Elektromobilität betrifft und ganz konkret unsere Mitgliedsunternehmen. Es gibt zahlreiche Probleme, Hürden und Hindernisse, aber auch Lösungs- und Verbesserungsvorschläge, die wir auf dem politischen Parkett platziert haben und die aktuell weiter abgestimmt und vorangebracht werden wollen; leider aber zumeist auf eine politische Stagnation treffen wie wir sie noch nicht erlebt haben. Wir nutzen die Zeit derweil für strategische Abstimmungsprozesse innerhalb des BEM-Netzwerkes sowie in Bezug auf die Allianz Mobilitätswende und schmieden neue Kooperationen. Und unser Vize-Präsident hat sich mit der Messe Frankfurt und der BEM-Wirtschafts-Delegation zur Automechanika nach Shanghai verabschiedet. Für die Vorweihnachtszeit wünschen wir Ihnen einen nachhaltigen Warenkorb für ein besinnliches Fest und zum Ende des Monats dann einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns..
seit der Sommerpause ist es kaum noch möglich, Gespräche auf politischer Ebene zu entscheidenden Themen zu führen. Erst hiess es, dass man die Bundestagswahl und die damit einhergehenden personellen Veränderungen in den Ministerien und im Bundestag abwarten müsse, dann haben die zähen Koalitionsverhandlungen zu weiteren Verzögerungen geführt. Eine Ende des politischen Stillstandes ist mit dem Scheitern der Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition vorerst leider nicht in Sicht. Ein Stillstand, der auch die Branche der Elektromobilität betrifft und ganz konkret unsere Mitgliedsunternehmen. Es gibt zahlreiche Probleme, Hürden und Hindernisse, aber auch Lösungs- und Verbesserungsvorschläge, die wir auf dem politischen Parkett platziert haben und die aktuell weiter abgestimmt und vorangebracht werden wollen; leider aber zumeist auf eine politische Stagnation treffen wie wir sie noch nicht erlebt haben. Wir nutzen die Zeit derweil für strategische Abstimmungsprozesse innerhalb des BEM-Netzwerkes sowie in Bezug auf die Allianz Mobilitätswende und schmieden neue Kooperationen. Und unser Vize-Präsident hat sich mit der Messe Frankfurt und der BEM-Wirtschafts-Delegation zur Automechanika nach Shanghai verabschiedet. Für die Vorweihnachtszeit wünschen wir Ihnen einen nachhaltigen Warenkorb für ein besinnliches Fest und zum Ende des Monats dann einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns..
-
Mehr lesen