BEM & eta plus auf der Automechanika 2024
September 2024 / Automechanika / BEM-Vorstand Markus Emmert / Michael Jancke (eta Plus) / BEM-Vorstand Christian Heep / 30kW-DC-Charger / Philipp von Westerholt (Messe Frankfurt) / Hubert Fießmann und Sonja Schmohl von eta plus Gute Gespräche mit unserem Standpartner eta plus und zahlreichen Besucher*innen auf der Automechanika 2024 in Frankfurt. Vielen Dank für die tolle[…]
Gemeinschaftsstand Bundesverband eMobilität auf der Power2Drive 2025
Exklusiv für BEM-Mitglieder – Ein hochwertiger Gemeinschaftsstand zu Sonderkonditionen erleichtert Ihnen als den Messeauftritt bei der Power2Drive Europe, die 2025 bereits vom 07. bis 09. Mai in München stattfindet. Der BEM-Gemeinschaftsstand im Herzen der Halle B6 ist die Chance für ihr Unternehmen, eine begehrte Fläche auf der Fachmesse zu sichern. Dem Branchentreffpunkt für Hersteller, Händler,[…]
Vom »Politischen Dialog« zum »Parlamentarischen Dialog«
Im Rahmen der BEM-Sonderkommission »Politischer Dialog« auf der Automechanika in Frankfurt haben wir gemeinsam mit vielen BEM-Mitgliedsunternehmen zentralen Fokusthemen identifiziert, die beim kommenden »Parlamentarischen Dialog« am 09.10.2024 im Bundestag im Mittelpunkt stehen werden: 1. THG-Quote: Stabilisierung und Reformierung Die THG-Quote ist ein zentrales Instrument zur Förderung der Elektromobilität, hat jedoch in der jüngsten[…]
SAVE-THE-DATE: 25.09.2024 / bfp Forum
Workshop: Was tun wenn’s brennt? Brandbekämpfung und Brandschutz Ort: HALLE45 – Lindenberg 1 / 11:30 bis 12:30 Uhr ___ Eine heiße Diskussion: Wie gefährlich sind Elektrofahrzeuge? Was kann man für mehr Sicherheit und Klarheit tun? Ja, auch Elektrofahrzeuge können brennen. Doch was sind die Ursachen? Wie und was brennt wirklich? Was kann man vorbeugend tun[…]
Maritime Elektromobilität – Zukunft oder Irrsinn..?
Rund 3% der globalen CO2-Emissionen stammen vom Seeverkehr und die Tendenz steigt immer weiter. Dieser zunehmende Schadstoffausstoß lässt die Frage erwecken, ob eine Elektrifizierung von Schiffen eine sinnvolle Lösung sein kann..? Auf dem ersten Blick mag dieser Ansatz vielleicht unrealistisch erscheinen, doch könnte sich dahinter eine nachhaltige Zukunft verbergen? In unserem neuesten Podcast thematisiert Markus[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 252
VW schließt Entlassungen nicht mehr aus
Das sind wichtige Punkte und eine gute Einordnung von Mario Buchinger, an denen wir uns als Bundesverband eMobilität ebenfalls intensiv abarbeiten. Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Automobilindustrie sind alarmierend und zeigen die tiefgreifenden strukturellen Probleme, die sich über Jahre aufgebaut haben. Es ist an der Zeit, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die notwendigen[…]
Regulatorik nutzen – BEM-Vorstand Markus Emmert im Interview
Insbesondere in Bezug auf die Nachhaltigkeit werden immer mehr und mehr Unternehmen zur Verantwortung gezogen und müssen ihren CO2-Ausstoß, aber auch ihre Bemühungen zur Nachhaltigkeit offenlegen. BEM-Vorstand Markus Emmert erklärt im Interview, warum damit nicht immer mehr Arbeit verbunden ist, wieso Unternehmen sich mit der Regulatorik auseinandersetzen sollten und welche Chancen sich dadurch ergeben. Hören[…]