Günstige Preise für Ladestrom sowie transparente und eindeutige Preisangaben an öffentlich zugänglichen Ladepunkten können den weiteren Markthochlauf der eMobilität vorantreiben. Die 2024 in Kraft getretene AFIR-Verordnung der Europäischen Union weist dazu den Weg. ⇢ Mehr Erfahren
Fundstück:
Electric Europe
Die globale Energiepolitik bewegt sich in gegensätzliche Richtungen: Während die USA weiterhin auf fossile Brennstoffe setzen und ihre Öl- und Gasproduktion auf Rekordniveau steigern, treibt China entschlossen die Elektrifizierung voran – mit massiven Investitionen in Erneuerbare Energie, Speichertechnologien und Elektromobilität. Europa steht an einem Scheideweg: Setzt es auf eine fossile Vergangenheit oder eine nachhaltige, technologiegetriebene[…]
Mythen vs. Fakten:
Elektromobillität neu gedacht
Das BEM-Mitgliedsunternehmen Juice Technology AG, Hersteller von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, räumt mit den häufigsten Mythen auf und liefert faktenbasierte Argumente für eine aufgeklärte Diskussion über Elektromobilität. Trotz rasant wachsender Zulassungszahlen und technologischer Fortschritte halten sich zahlreiche Vorurteile gegenüber Elektrofahrzeugen hartnäckig. Doch viele dieser Bedenken basieren auf längst überholten Annahmen.[…]
Die Mobilitätswende braucht Durchsetzungskraft & klare Prioritäten
Mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen der Transformationsprozesse wird 2025 ein entscheidendes Jahr. Während global wachsende Unsicherheiten und geopolitische Spannungen den Weg in die Zukunft erschweren, zeigt sich in Europa und insbesondere in Deutschland eine klare Notwendigkeit: Energie- und Mobilitätswende müssen schneller und entschlossener vorangetrieben werden. Der BEM sieht die Zeit gekommen, nicht nur über[…]
Schluss mit Scheindebatten – Elektromobilität ist jetzt..!
»Ein zentrales Ziel ist die Stärkung politischer Lenkungswirkung durch verbesserte gesetzliche Rahmenbedingungen. Das heißt: Wir setzen uns für eine klare Technologieentschlossenheit ein, um die Verkehrswende ambitioniert voranzutreiben. Zudem fördern wir intermodale Mobilitätslösungen, die verschiedene Verkehrsträger vernetzen. Der Infrastrukturausbau, insbesondere in puncto leistungsfähige Ladeinfrastrukturen, muss beschleunigt werden. Dafür, dass der Wandel letztlich gelingen kann, spielt vor[…]
»Flotte! Der Branchentreff« – die Leitmesse für die Fuhrparkbranche
Am 26. und 27. März 2025 ist es in Düsseldorf wieder so weit: Die »Flotte!« öffnet ihre Türen. Und »Flotte!« ist mehr als nur eine Messe: Sie ist DER Treffpunkt der Fuhrparkbranche, das Klassentreffen, bei dem fast jeder mit Rang und Namen vertreten ist. Für fast jedes Thema im gewerblich genutzten Fuhrpark werden Lösungen gezeigt. […]
Grüne Welle: Elektromobilität wird in der Hotellerie zum Standard
Die Bereitstellung von Elektroladesäulen ist in vielen Hotels längst zur Selbstverständlichkeit geworden – insbesondere für Geschäftsreisende sind sie ein entscheidender Faktor bei der Hotelwahl. Trotz eines temporären Rückgangs der Neuzulassungen von eFahrzeugen steigt die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur. Seit Anfang 2025 verstärkt zudem das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) den Druck: Hotels mit mehr als 20 Stellplätzen sind nun[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 263 / Europe United
Köpfe der Branche: Dr. Frank Freimuth im Portait
Dr. Frank Freimuth gehört zu den ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet nachhaltigen Wirtschaftens im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Unternehmen, der INTERENA GmbH, berät er Unternehmen von DAX-30-Konzernen bis zu mittelständischen Firmen in Nachhaltigkeitsfragen. Auch öffentliche Einrichtungen, Ministerien und Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) holen sich von seinem Beratungsunternehmen professionelle Empfehlungen. Seit vielen Jahren engagiert er sich für die Mobilitätswende[…]
Bidirektionales Laden spart
Milliarden
Der Einsatz von eAuto-Akkus als netzdienliche »Schwarmbatterie« hat das Potenzial, die Volkswirtschaften Europas um Milliardenbeiträge zu entlasten. Und die Halter der eingesetzten Elektrofahrzeuge könnten unmittelbar finanziell profitieren. The smarter E Europe widmet dem Zukunftsthema in diesem Jahr eine Sonderschau. ⇢ Mehr Erfahren