Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Der BVMW ist ein branchenübergreifender, parteipolitisch unabhängiger Interessenverband für kleine und mittlere Unternehmen. Er vertritt die mittelständische Wirtschaft gegenüber Politik, Behörden, Gewerkschaften und Großunternehmen in Berlin und Brüssel. Ein Hauptziel ist es, das Missverhältnis zwischen der volkswirtschaftlichen Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen und ihrem Einfluss auf die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu überwinden.

eMobilität ist schon heute erfahrbar

Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko führt uns gerade wieder vor Augen, dass wir einen viel zu hohen Preis für unsere Abhängigkeit vom Öl zahlen. Dabei sind die Alternativen zu fossilen Brenn- und Treibstoffen schon heute vorhanden – und »erfahrbar«. Das wollen wir zeigen: mit E-Bikes und Pedelecs, mit Elektro-Rollern und Elektro-Autos. Alle fahren selbstverständlich mit 100 Prozent Ökostrom.

ROUNDTABLE

Der Bundesverband eMobilität hat in den vergangen zwei Jahren bereits einige BEM-Roundtable zu verschiedenen Schwerpunkten rund um das Thema der Neuen Mobilität veranstaltet. Ziel war und ist es, Branchenvertreter und Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung gemeinsam an einen Tisch zu bringen, um über richtungsweisende Fragen der Elektromobilität zu diskutieren.

eKampagne

Die bundesweite Informations- und Kommunikationskampagne für Elektromobilität wird über die realistischen Möglichkeiten der eMobilität aufklären, Klima- und Umweltschutzpotentiale aufzeigen und motivieren, die Individualmobilität langfristig auf Elektromobilität umzustellen. Die Kampagne wird durch erfahrbare Komponenten auf emotionaler Ebene erweitert, um Begeisterung und Faszination der eMobilität im Alltag der Menschen zu integrieren und um ein gesellschaftsübergreifendes Bewusstsein für eine nachhaltige Neue Mobilität zu schaffen.

eat&charge

Der Bundesverband eMobilität setzt sich langfristig dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Der BEM will die Faszination für Elektromobilität im Alltag der Menschen integrieren und durch praxisnahe Erfahrungen umsetzen. Emotionale Erfahrbarkeit ist ein entscheidender Faktor, um die Gesellschaft für die Neue Mobilität zu gewinnen.

Tag der Elektromobilität

Hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Medien kamen am 18. Februar 2010 auf der Gala-Veranstaltung zum Tag der Elektromobilität vom Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) im Q110 »Die Deutsche Bank der Zukunft« in Berlin Mitte zusammen.

eRoadshow

eRoadshow

Die BEM eRoadshow bietet die Möglichkeit einer emotionalen und öffentlichkeitswirksamen Imagepositionierung in einem innovativen und nachhaltigen Umfeld. Ziel ist, Elektromobilität vor dem Hintergrund des Klima- und Umweltschutzes und der Steigerung urbaner Lebensqualität ohne Verzicht als Lifestyleprodukt zu präsentieren. Insbesondere gilt es, die Chancen der eMobilität im Bewusstsein der Menschen zu verankern und sie für eine nachhaltige und zukunftsweisende Erneuerbare Mobilität zu gewinnen.

BEM-Pressemitteilung: Bundesverband eMobilität launcht informative iPhone News App

Berlin. 23. April 2010. Übernahme und Ausbau des digitalen Mediums zur Elektromobilität. Hier wächst wirklich zusammen, was zusammengehört: Das von der Kölner App- und Ideen-Schmiede entwickelte innovative Medium eMobile Ticker wurde jetzt vom Bundesverband eMobilität e.V. übernommen und wird tagesaktuell weitergeführt. In diesem passgenauen Umfeld wird das News-Format nach dem Relaunch redaktionell weiter ausgebaut.

Interview BEM Bundesverband eMobilität e.V.

eMobilität ist mehr als purer Umweltschutz, sie ist nach Ansicht des jetzt in Berlin gegründeten Bundesverbands eMobilität (BEM) ein neues Lebensgefühl. Im Hinblick auf eine sich verändernde Gesellschaft, die ihre soziale und ökologische Verantwortung erkannt hat und dabei weder auf Lifestyle noch auf Bequemlichkeit verzichten möchte, will der BEM die Faszination für Elektromobilität im Alltag integrieren und durch praxisnahe Erfahrungen umsetzen. Das Ziel: die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf eMobilität umzustellen.

Nach oben