Kategorie: Allgemeines

BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel bei der »e-CROSS GERMANY«

BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel bei der »e-CROSS GERMANY« BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel bei der "e-CROSS GERMANY"

03. September 2017

Vom 1. bis 3. September 2017 hat die Elektrofahrzeug-Ralley »e-CROSS GERMANY« bereits zum 15. Mal stattgefunden. Quer durch Nordrhein-Westfalen waren mehr als 60 Teams mit ihren Elektrofahrzeugen vollkommen emissionsfrei unterwegs. BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel hat den Bundesverband eMobilität als Fahrer vor Ort vertreten.

BEM zu Gast auf der Eurobike in Friedrichshafen

Dem Fahrrad gehört die Zukunft. Das wurde den zahlreichen Besuchern der diesjährigen Eurobike in Friedrichshafen mit neuen Technologien und digitalen Innovationen mehr als deutlich. »Extrem begeistert hat mich die Entwicklung in bei den Fahrradbatterien. Die Technologie befindet sich klar im Wandel. Kleiner, leichter, mehr Reichweite und längere Lebenszeit sind die Erfolgskomponenten«, so der nordrhein-westfälische BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel, der sich u.a. auch beim BEM-Mitgliedsunternehmen BMZ über den neuen Zelltyp 21700, der ursprünglich aus dem automotive Bereich kommt, informierte und sich innovative Lösungen für die Unterbringung von Batterien bei modernen eBikes zeigen ließ.

Intelligente Vernetzung von Städten – Themen – Dienstleistern

Intelligente Vernetzung von Städten – Themen – Dienstleistern Intelligente Vernetzung von Städten

Neu am Start ist die crossmediale Kommunikationslösung »Intelligente Stadt – Smart City mit Extrablatt Umweltspezial«. Die Besonderheit ist die Kombination von gedruckter Themenzeitung und digitalen Themenkampagnen auf dem Städteportal. Die Angebote finden so Zugang bei zahlreichen Konsumenten und Entscheidungsträgern in Städten und Kommunen. Die Themenartikel zu den Angeboten werden auf dem Portal exklusiv promotet und dadurch bei Google und in den Sozialen Medien gefunden. Ihre Informationen z.B. zu Themen des Klimawandels landen mit dem gedruckten Extrablatt Umweltspezial direkt bei Entscheidungsträgern der städtischen Verwaltungen, bei Unternehmen und bei den Bürgern. Durch das Einführungspaket mit den jeweiligen Einzelauflagen (30.000), verteilt in den 170 Klimakommunen Hessens, erreichen Ihre Kunden an fünf Terminen insgesamt 150.000 Leser. Der BEM unterstützt das Projekt aktiv als Medienpartner.

Buchempfehlung: Mein erstes Elektroauto

Buchempfehlung: Mein erstes Elektroauto Buchempfehlung: Mein erstes Elektroauto

»Mein erstes Elektroauto« richtet sich an alle, die eigentlich schon gerne einen »Stromer« hätten oder grundsätzlich an der Elektromobilität interessiert sind. Die aber noch zögern, weil man so viel Verschiedenes hört und nicht gut einzuschätzen weiß, was wirklich Sache ist. In einer Mischung aus Erfahrungsbericht und Informationsvermittlung bündelt das Buch in kompakter und praxisnaher Form das Wichtigste, was Sie über Elektroautos und das Laden wissen sollten.

GreenTec Awards suchen Visionäre für Umweltschutz

GreenTec Awards suchen Visionäre für Umweltschutz

Welches ist das innovativste Umweltschutz-Projekt des Jahres? Welche Idee beweist uns, dass Green Lifestyle längst alltagstauglich ist? Seit Anfang August läuft die Bewerbungsphase der GreenTec Awards 2018. Bis zum 10. Oktober kann sich jeder mit einer innovativen Idee bewerben: Ob Großkonzern oder Start-up, Privatperson oder Institution, ob national oder international.
Im Anschluss an die Bewerbungsphase entscheiden die Kategorie-Paten, als Experten auf ihrem Gebiet, über die Top 10. Im Dezember startet anschließend das öffentliche Online-Voting, bei dem das breite Publikum einen der TOP 3 bestimmen darf, die anderen beiden werden durch die interdisziplinäre Jury der GreenTec Awards bestimmt, der auch BEM-Vize-Präsident Christian Heep angehört. Auch die finale Entscheidung über den Gewinner jeder Kategorie wird durch sie festgelegt.
Ausgezeichnet werden die Gewinner am 13. Mai 2018 in München während der glamourösen Preisverleihung, die gleichzeitig die IFAT – Weltleitmesse für Umwelttechnologie – eröffnet.

Neuauflage der BEM-Imagebroschüre

Ende August ist die Neuauflage der BEM-Imagebroschüre erschienen. »Wir haben unsere Broschüre grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Auf 30 Seiten erklären wir umfassend, wie der Bundesverband eMobilität arbeitet, wer zum Team gehört und welche Schwerpunkte in den kommenden Monaten innerhalb der Verbandsarbeit gesetzt werden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen«, erklärt BEM-Vize-Präsident Christian Heep.

Diesel, eMobilität und die Bundestagswahl – Ein Kommentar eines Erstwählers

Unser jüngster Wissenschaftlicher Beirat Robin Engelhardt wird kurz vor der Bundestagswahl 18 und darf damit zum ersten Mal wählen. Was ihn dabei gerade beim Thema Neue Mobilität und Dieselfahrverbote umtreibt, hat er in einem interessanten Blog-Beitrag zusammen getragen. Lesenswert..!

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: ELOGplan

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: ELOGplan

August 2017 / ELOGplan GmbH

Die ELOGplan GmbH ist ein Planungs- und Beratungsdienstleister, spezialisiert auf nachhaltige Lösungen im Bereich Recycling, Abfallentsorgung und Entsorgungslogistik. Zu den Kunden der ELOGplan GmbH gehören neben international tätigen Handels- und Logistikunternehmen vor allem namhafte Hersteller und Zulieferer der Automotive-Industrie, für die ELOGplan spezifische Produkte und Planungsdienstleistungen anbietet.
Tätigkeitsschwerpunkte sind die Planung und Optimierung der innerbetrieblichen Entsorgungslogistik in der Industrie, die Projektierung von ganzheitlichen Entsorgungskonzepten für Industrieunternehmen und die Entwicklung von Rücknahme- und Recyclingkonzepten für Altprodukte. Durch die Zugehörigkeit zur Büchl-Firmengruppe, die eine langjährige Erfahrung im operativen Entsorgungsbereich vorweisen kann, profitiert die ELOGplan GmbH von umfassendem praktischen Recycling- und Entsorgungs-Know-How.
Mit der erwarteten deutlichen Zunahme der Elektromobilität entstehen neue Herausforderungen für die sachgerechte Lagerung, den sicheren Transport und die gesetzeskonforme Entsorgung von gebrauchten, kritischen oder beschädigten HV-Batterien. ELOGplan möchte als Mitglied des BEM auf diesen Aspekt der Elektromobilität hinweisen und bietet Planungs- , Beratungs-, und Schulungsdienstleistungen entlang der Nutzungskette gebrauchter Hochvoltbatterien an.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Kumpan electric

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Kumpan electric Vorstellung Kumpan electric

August 2017 / Kumpan electric – e-bility GmbH

Kumpan electric wurde 2010 von drei deutsch-schwedischen Brüdern gegründet und ist bekannt für seine in Deutschland gefertigten Elektroroller.
»Wir sind ein vielfach ausgezeichnetes und international agierendes, junges Green Economy Unternehmen. Wir entwickeln, designen, produzieren und vermarkten schicke Elektrofahrzeuge (20-120 km/h) und Energiespeichersysteme für Endkunden, Flottenkunden und Sharing-Anbieter (B2C, B2B).«

BEM-NRW-Landesvertreter zu Gast beim EUREF-Sommerfest

BEM-NRW-Landesvertreter zu Gast beim EUREF-Sommerfest BEM-Landesvertreter zu Gast beim EUREF-Sommerfest

07. Juli 2017 / BEM-Landesvertreter Daniel Backwinkel beim EUREF-Sommerfest

Mit dem Pedelec zur Arbeit. Unter diesem Arbeitstitel haben das InnoZ und der BSM am 7. Juli 2017 im Rahmen des Sommerfests auf dem EUREF-Campus Besuchern und Angestellten die Gelegenheit gegeben, eBikes, Pedelecs und Lastenräder zu testen. Begleitet wurde die Veranstaltung von Experten-Diskussionen rund um das Thema Fahrrad-Leasing und die dazugehörige Fahrrad-Infrastruktur.

Nach oben