E‑GAP ist in Europa mit einem innovativen Modellangebot tätig, das auf der Entwicklung der »netzunabhängigen Infrastruktur als Dienstleistung« basiert und durch innovative mobile Schnellladelösungen den Übergang zur Elektromobilität in Europa fördern will. E‑GAP ist ein multinationales Unternehmen, das derzeit in ganz Europa in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland vertreten ist und bald nach Portugal und[…]
KTF-Dilemma: BEM fordert klare Wirtschafts-Reformpolitik durch Subventionsabbau fossiler Privilegien
Berlin, 25.11.2023. Auf ein Beispiel gelebter Unentschlossenheit der deutschen Regierung auf dem Weg zur CO2 freien Wirtschaft verweist der BEM | Bundesverband eMobilität im Terminkalender der deutschen Hauptstadt am kommenden Montag. Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck um 10:45 Uhr den Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden in Berlin eröffnen und damit einer klugen Technologie Aufmerksamkeit verschaffen wird,[…]
Tagesspiegel Background — Im Porträt: Markus Emmert
Markus Emmert ist der Vordenker des Bundesverbandes eMobilität. 19 Arbeitsgruppen leitet er beim BEM, von Leichtfahrzeugen über schwere Lkw bis zu Schiffen. Zur E‑Mobilität gekommen ist Emmert über die erneuerbaren Energien – das hilft ihm auch beim Thema bidirektionales Laden. Als unlängst der Fördertopf des Bundesverkehrsministeriums für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und E‑Auto schon am ersten[…]
Peblar
Während das Leben immer komplexer wird, sollte die Technik einfacher werden. Deshalb bauen wir Ladestationen, die robust, benutzerfreundlich und zukunftssicher sind. Mit der Unterstützung unserer Muttergesellschaft Prodrive Technologies haben wir alles im Haus, um Ihre Zukunft zu sichern. Prodrive Technologies ist seit 2015 führend in der Entwicklung von Ladegeräten. Das Unternehmen entwickelt automatisierte Ladesysteme und AC-Ladegeräte für[…]
»Mobilitätswende weiterdenken — Energiewende ermöglichen«
Wir müssen über morgen reden: Der Rollout der Elektromobilität und der Aufbau an Ladeinfrastruktur zeigen: Mobilitäts- und Energiewende sind untrennbar miteinander verbunden. Energieknappheit, der Weg zur #AllElectricSociety und der #Klimaschutz erfordern deutliche Veränderungen. Wie schaffen wir das? Zusammen mit den Unternehmen Rittal GmbH & Co. KG und EPLAN der Friedhelm Loh Group wollen wir unter[…]
eta plus electronic GmbH
eta plus electronic gmbh entwickelt und fertigt seit 35 Jahren Leistungselektronik im Bereich 4–105 kW. Mit 130 Mitarbeitern am Standort Nürtingen und einem hohen Anteil von 15% F&E — Mitarbeitern werden OEMs und Endkunden mit innovativen Lösungen unterstützt. Die Leistungselektronik wird eingesetzt zur Ansteuerung von Mitteldrucklampen im Bereich Druckindustrie, Entkeimung von Trink- und Prozesswasser und[…]
ChargeOne
ChargeOne ist Spezialist für E‑Mobility-Ladelösungen und setzt als Marke der Münchner Traditionsfirma Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH deutschlandweit Ladeinfrastrukturprojekte um. Als zertifizierter Elektrofachbetrieb mit über 120 Jahren Erfahrung ermöglicht ChargeOne seinen Kunden einen einfachen Zugang zu Ladeinfrastruktur: Von der Bedarfsanalyse über die Installation bis hin zu Wartung und Abrechnung – alles aus einer Hand. ChargeOne bietet flexible[…]
thinkmobility.green
Wir sind ein etabliertes und innovatives GreenTech StartUp aus München, dass Ende 2021 gegründet wurde. Wir helfen mit unserer digitalen Plattform Personen, Unternehmen und Flotten mit minimalem Aufwand attraktive Zusatzerlöse durch die THG-Quote von allen Elektrofahrzeugen und öffentlichen Ladestrom zu erzielen. Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir aktiv den Ausbau der nachhaltigen Mobilität. Dabei fördern wir den[…]
Vierter Ladeport-Award ehrt elektromobile Hartnäckigkeit im Tourismus
Berlin, 06.10.2023. In Berlin sind am Donnerstagabend die Ladeport-Awards vergeben worden. Die Auszeichnung für den Ausbau der Elektromobilität auf Basis privatwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Initiative ging in diesem Jahr an dreizehn Vertreter der Tourismuswirtschaft, die sich in besonderer Weise bürokratischen oder infrastrukturellen Hürden beim Aufbau von Ladesäulen zur Wehr gesetzt haben. Der Award ist eine Ehrung[…]
EVIA AERO GmbH
EVIA AERO wurde Anfang 2022 in Bremen gegründet. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger Luftfahrt von der dezentralen Energieerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen zur Umwandlung in Wasserstoff durch Elektrolyseure bis hin zur Energiespeicherung sowie dem operativen Flugbetrieb ab. Für die regionale Wirtschaft bietet das Punkt-zu-Punkt-Streckennetzmodell mit mehreren täglichen Verbindungen Konnektivität für Geschäftsreisende. EVIA AERO ist derzeit[…]