Kategorie: Allgemeines

Chinesisches Unternehmen wird Mitglied im deutschen Bundesverband eMobilität

Anfang Dezember wurde im Rahmen der Messe Automechanika Shanghai mit dem Ladeinfrastruktur-Entwickler Shanghai Zhida Technology Development (Zhida Tech) das erste chinesische Unternehmen in den Bundesverband eMobilität (BEM) aufgenommen. Der Verband vernetzt nach eigenen Angaben Vertreter aus Wirtschaft, Politik sowie Medien, um den Ausbau von elektrischer Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien in Deutschland voranzubringen.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2016

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2016

SAVE THE DATE: 16.11.2015 – 14.03.2016 / Bewerbungszeitraum für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2016

Unsere BEM-Landesvertretung möchte auf folgenden Preis aufmerksam machen: Mit dem IQ Innovationspreis fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus den Clustern Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Region.
Die besten marktfähigen Innovationen sind mit je 7.500 Euro Preisgeld dotiert, der Gesamtsieger erhält ein Preisgeld iHv. 15.000 Euro. Alle Gewinner werden für ein Jahr Mitglied in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

XXL-Energiespeicher: Groß denken, mehr bewegen! – 2. StorageDay XXL

XXL-Energiespeicher: Groß denken, mehr bewegen! – 2. StorageDay XXL

SAVE THE DATE: 19.01.2016

Das BEM-Mitgliedsunternehmen SolarAllianz und Bosch versammlen in Kooperation mit dem Bundesverband Energiespeicher sowie der eSpeicherleitmesse Energy Storage Europe die Energiespeicherbranche in Berlin. Das Programm besteht aus der Vorstellung unterschiedlicher Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema große stationäre Stromspeicherlösungen sowie insbesondere Erfahrungsberichte entlang bereits realisierter Projekte. Teilnehmer dürfen somit einen vielfältigen Querschnitt durch den entscheidenden Bereich zwischen Produktion und Verbrauch großer Mengen sauberer, nachhaltiger Energie erwarten.
Während des ersten Teils der Veranstaltung präsentieren die Anbieter unterschiedlicher Speicherlösungen je ca. 20 Minuten lang ihre Lösungen. Im zweiten Teil stellen sich die Unternehmen den kritischen Fragen der Teilnehmer. Detaillierte Fachfragen können auch in den Pausen sowie im Anschluss an die Vorträge während des Get-Togethers direkt diskutiert werden.

Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreskonferenz stand die »Mobilität der Zukunft in Mitteldeutschland«. Rund 150 Multiplikatoren aus der Region kamen zu der Veranstaltung im Technikmuseum »Hugo Junkers« in Dessau-Roßlau.
Unser BEM-Landesvertreter Christian Grötsch sprach im Rahmen der Podiumsdiskussion über den Wandel der globalen Mobilität und betonte die Notwendigkeit einer modernen Verkehrsinfrastruktur und innovativer Mobilitätsangebote.

BEM-Stand auf der Automechanika Shanghai 2015

BEM-Stand auf der Automechanika Shanghai 2015

Die Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der internationalen Automobilbranche. Aus diesem Grund hat auch die Automechanika in Shanghai, die mit über 100.000 Besuchern zu den führenden internationalen Branchentreffpunkten der Automobilindustrie zählt, in diesem Jahr erneut einen wesentlichen Schwerpunkt auf das Thema eMobilität gesetzt.
Als German Federal Association for eMobility war der BEM bereits im fünften Jahr mit einem Stand in der New Energy Zone präsent, um den Verband sowie die Leistungsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen einem interessierten internationalen Publikum und potenziellen neuen Partnern zu präsentieren.

BEE-Unternehmertag: Innovation und Flexibilisierung in der unternehmerischen Praxis

BEE-Unternehmertag: Innovation und Flexibilisierung in der unternehmerischen Praxis

SAVE THE DATE: 24.02.2016 / BEE-Neujahrsempfang & 2. Unternehmertag im Maritim proArte Hotel Berlin

Der größte Branchentreff der Erneuerbaren Energien mit rund 1.200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft begrüßt diese Jahr als Festrednerin Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Als Verbands-Mitglied kann der BEM Ihnen vergünstigte Eintrittskarten zum Neujahrsempfang anbieten. Bitte wählen Sie dazu den entsprechenden Reiter „Bundesverband eMobilität“ während des Buchungsvorgangs aus.
Der BEE-Unternehmertag ermöglicht Ihnen einen exklusiven Best-Practice-Austausch zu neuen Geschäftsmodellen. Nach einer Keynote von Daimler Business Innovation, die sich neben industriellen Speicherlösungen auch dem Innovationsmanagement bei Daimler widmet, geht es in sechs Workshops um die zentralen Herausforderungen in der Energiewirtschaft – von der Digitalisierung über Kooperationsmodelle bis hin zu innovativen Finanzierungsmethoden.
BEM-Mitgliedsunternehmen profitieren von einem Rabatt iHv. 25%, wenn Sie bei Ihrer Anmeldung den Code BEE-UNT-2016 angeben. Auch ein Kombiticket für Unternehmertag und Neujahrsempfang ist erhältlich.

BEM-Kalender 2016

BEM-Kalender 2016

Der Kalender zeigt neben dem klassischen Kalendarium die relevanten Termine, Kongresse, Messen, Symposien und Fachtagungen der elektromobilen Branche, sowie politisch interessante Termine, wie z.B. die Sitzungswochen des Deutschen Bundestags. Mit dem BEM-Kalender verpassen Sie künftig keines dieser Ereignisse mehr.
Herzlichen Dank an alle Monatspaten, die den Kalender ermöglicht haben: CYMAGE MEDIA, promoter Gesellschaft für Absatzförderung, Nissan, ebee smart technologies, bike-energy, E-Mobilität von Amsterdam nach Berlin, ePlanB, Mitsubishi greenmobility, ComBInation, Röchling Automotive und BOOKANDPLAY.

Design-Oscar 2016 geht an BEM-Mitgliedsunternehmen EDAG

Design-Oscar 2016 geht an BEM-Mitgliedsunternehmen EDAG

Unter der Vielzahl an Awards, die an Wirtschaftsunternehmen verliehen werden, sticht der German Design Award, der jährlich vom Rat für Formgebung verliehen wird, als einer der renommiertesten Design-Preise hervor. Der Wiesbadener Entwicklungs-Experte EDAG wurde für sein Concept Car »EDAG Light Cocoon« jetzt in der Kategorie »Transportation + Public Design ausgezeichnet«.

Zu Gast bei der niederländischen Botschaft in Berlin

Zu Gast bei der niederländischen Botschaft in Berlin

Die niederländische Regierung bündelt gemeinsam mit Institutionen aus dem Bereich der eMobilität und nachhaltigen Energie ihre Kräfte in Richtung Deutschland. Hier liegen Chancen für das Partnerschaftsprogramm »E-Mobilität von Amsterdam nach Berlin«. Ziel ist es, gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen und Behörden aus den Regionen im Dreieck Amsterdam-Berlin-Hamburg Kooperationsprojekte zu initiieren, bei denen Technologie und Know-how aus den Niederlanden Teil der Gesamtlösung sind.

Nach oben