
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft
BPW – so kommt die elektrische City-Logistik jetzt in Fahrt!
Als weltweit führender Partner der Fahrzeugbetreiber und Fahrzeughersteller entwickelt und produziert die BPW Gruppe innovative Antriebslösungen für die emissionsfreie City-Logistik: Die elektrisch angetriebene Achse für innerstädtische Lieferfahrzeuge „eTransport“ eignet sich sogar zum Umrüsten vorhandener Transporter.
Ersticken unsere Städte im Lieferverkehr? Fakt ist, dass der Online-Handel explodiert: Immer mehr Waren werden heute im Internet bestellt – sogar Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs. Die BPW Gruppe hat auf diese Entwicklung eine Antwort. Das weltweit erfolgreiche deutsche Familienunternehmen gilt als Vordenker und Innovationsführer der Transportbranche – mit rund 120 Jahren Erfahrung mit Achsen und Fahrwerken. Dieses Know-how gipfelt jetzt in einem einzigartigen emissionsfreien Antriebskonzept für Transporter und leichte LKW, die damit sogar umrüstbar sind: eTransport heißt die neue elektrisch angetriebene Achse von BPW, die speziell für den Einbau in Verteilerfahrzeugen im innerstädtischen Transportverkehr entwickelt wurde.
Während herkömmliche Elektroantriebe lediglich den Verbrennungsmotor durch einen E‑Motor ersetzen, ist der vollelektrische BPW Antrieb in die Achse integriert. Durch den neuen Freiraum im Leiterrahmen können die Batterien dort aufprallgeschützt integriert werden. Der Antrieb macht das Fahrzeug also nicht nur deutlich sicherer, sondern auch verblüffend wendig, weil er das Lenkverhalten aktiv über die Hinterachse unterstützt. Das ist insbesondere im innerstädtischen Verkehr ein Vorteil, weil sich der Wendekreis der Fahrzeuge um bis zu 10 Prozent verringert. Zudem legt das Drehmoment deutlich zu, um auch 20 Prozent Steigungen an Laderampen ohne Probleme zu meistern. Der Antrieb rekuperiert die Bremsenergie und verlängert damit die Reichweite der Fahrzeuge, die über Nacht in wenigen Stunden wieder aufgeladen werden können. Die gesamte Lösung ist gewichtsneutral, weil der gesamte konventionelle Antriebsstrang mit allen schweren Komponenten wie Motor, Getriebe und Abgasreinigung ersatzlos entfernt wird. So kann das System bedarfsgerecht für die Anforderungen im innerstädtischen Verteilerverkehr ausgelegt werden.
Die wirtschaftliche Nachrüstung bestehender Fuhrparks ist innerhalb weniger Wochen möglich.
Technische Daten:
Antrieb: TwinPower – Eine Motorgetriebeeinheit, bestehend aus zwei achsintegrierten Asynchronmotoren
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h, elektr. Begrenzt
Reichweite: Ca. 100 km (je nach Streckencharakteristik und Beladungszustand)
Batterie: Lithium-Ionen
Batteriekapazität: 40–80 kWh (skalierbar)
Ladedauer: 2–6 h
Motorleistung: 2 x 75 kW (200 PS)
Drehmoment: 2 x 3.250 Nm am Rad
Verwendung: Transporter bis zu 7,5 t zul. Gesamtgewicht
Weitere Informationen unter:
⇢ www.bpw.de
⇢ www.bpw.de/loesungen/esolutions[vc_basic_grid post_type=“post” max_items=“-1” element_width=“3” gap=“5” item=“7353” grid_id=“vc_gid:1523873402394-d7c13add-76a2‑3” taxonomies=“273”]