BEM-Präsident Kurt Sigl
Präsident / Vorstand
Als BEM-Präsident setzt sich Kurt Sigl dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf der Vernetzung aller relevanten Akteure. Ziel seiner Arbeit ist es tradierte Strukturen und Denkmuster aufzubrechen, damit innovative Konzepte zum Tragen kommen und die eMobilität einen nachhaltigen Beitrag zur Emissionsreduktion und zum Klima- und Umweltschutz leisten kann. Durch seine jahrelange berufliche Erfahrung im Bereich Fahr- und Sicherheitstrainings fließen sowohl technische Kompetenz als auch zahlreiche Kontakte in die Arbeit des BEM ein.
»Nur durch starke strategische Partnerschaften zwischen Energieversorgern, Batterieherstellern, Herstellern und Entwicklern von Elektrofahrzeugen, Systemzulieferern, Forschungseinrichtungen, den Verbänden und der Politik, können die notwendigen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben. Das haben wir uns als Bundesverband zur Aufgabe gemacht. Man muss machen, nicht nur reden, es ist bereits fünf nach zwölf. Die Hemmschwelle muss überwunden werden, es ist jetzt Zeit zum Handeln.«
Erwähnungen
Buchungsanfrage
BEM-Präsident Kurt Sigl setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf der Vernetzung aller relevanten Akteure.
Durch seine jahrelange berufliche Erfahrung im Bereich Fahr- und Sicherheitstrainings fließen sowohl technische Kompetenz als auch zahlreiche Kontakte in die Arbeit des BEM ein.
»Nur durch starke strategische Partnerschaften zwischen Energieversorgern, Batterieherstellern, Herstellern und Entwicklern von Elektrofahrzeugen, Systemzulieferern, Forschungseinrichtungen, den Verbänden und der Politik, können die notwendigen technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben. Das haben wir uns als Bundesverband zur Aufgabe gemacht. Man muss machen, nicht nur reden, es ist bereits fünf nach zwölf. Die Hemmschwelle muss überwunden werden, es ist jetzt Zeit zum Handeln.«
Auszug Vorträge
– | Deutscher Elektro-Mobil Kongress |
– | Symposium Lebenswelt Elektromobilität |
– | 5.Projekttag NoAE |
– | MCC Kongress Elektromobilität |
– | Pressekonferenz e‑miglia 2012 |
– | econfl eet |
– | Moderator CoFAT |
– | Tag der Elektromobilität FH Ingolstadt |
– | Führungskräfteforum in Wiesbaden |
– | 15. EUROFORUM-Jahrestagung |
– | 2. StorageDay in Berlin |
– | 7. Entwicklerforum Akkutechnologien |
– | Elektromobilitätskongress in Ingolstadt |
– | 5. Kongress des Schweizer Forums |
– | Tag der Elektromobilität in Eichstätt |
– | Kongress 2015 »Die elektromobile Stadt« – Status Quo der Elektromobilität: Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? |
– | Keynote auf der Ergebniskonferent sMobilitiTy |
– | Vortrag auf der eCarTec und dem eCarTec Award 2015 |
– | Vortrag auf der Nachhaltigkeitskonferenz am Tegernsee |
– | Vortrag auf dem Kongress »Lebendige Stadt« |
– | Markplatz der intelligenten Mobilität |
– | eMobilitätstag in Bad Kötzting |
– | 6. Tag der Elektromobilität in Ingolstadt |
– | e‑life regio in Bad Griesbach |
– | Jahrestagung des E‑Mobilitätsclusters Regensburg |
Mitgliedschaft
Mitglied im Programmbeirat der CoFAT, TU München
Mitglied des Industriebeirates der RWTH Aachen
Mitglied im Beirat »Frankfurt RheinMain vernetzt« des HOLM, House of Logistics and Mobility GmbH
Mitglied im AK »Junge Fahrer« der Regierung von Bayern
Auszug Referenzen
* Pflichtfelder
Datenschutzhinweis: Die von Ihnen angegebenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes zum Zweck der Informationsbereitstellung vom Bundesverband eMobilität e.V. verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, unter der Emailadresse: info@bem-ev.de
Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Bei Buchungsanfragen als Redner oder Podiumsteilnehmer wenden Sie sich bitte an ⇢ Susanne Teufel oder nutzen Sie das Kontaktformular.