
AKASOL GmbH
High Performance Batteriesysteme aus Deutschland mit über 20 Jahren Erfahrung: Das deutsche Unternehmen AKASOL mit Sitz in Darmstadt gehört zu den weltweit führenden Entwicklern und Produzenten von mobilen und stationären Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Einsatzgebiete der bereits mehrfach ausgezeichneten Speicherlösungen sind die Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie, der Schiffbau sowie die Windenergie‑, Wasserkraft und Solarwirtschaft. Batteriesysteme von AKASOL kennzeichnet die außergewöhnliche Kombination von sehr hoher Energie- und Leistungsdichte mit einer extrem kompakten Bauweise, modularem Aufbau und maximaler Flexibilität. Dank langjähriger Projekterfahrung mit Sportwagen und Nutzfahrzeugen verfügt AKASOL über profundes Wissen auf allen Technologiefeldern der Elektromobilität – von der Batteriezelle bis hin zum kompletten Antriebsstrang. Das Resultat sind stabile, serienreife und wirtschaftliche Komplettlösungen, die alle Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen.
Li-Ion-Batterien für die Elektromobiliät: AKASYSTEM gehört zu den weltweit leistungsstärksten Batterielösungen für Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb. Die Basis dieses modular skalierbaren Lithium-Ionen-Batteriesystems bilden hochintegrierte Module vom Typ AKAMODULE. Trotz der extrem hohen Funktionsintegration auf Modulebene erreicht das AKAMODULE eine Energiedichte von mehr als 140 Wh/kg. Das sorgt für große Reichweite bei einer gleichzeitig außergewöhnlichen Robustheit. Jedes AKAMODULE wird mit einer Wasser-Glykol-Flüssigkeit gekühlt. Das Resultat ist ein deutlich reduziertes Volumen und eine gesteigerte Lebensdauer.
⇢ www.akasol.com[vc_row_inner][vc_column_inner css=”.vc_custom_1548069753893{background-color: #e8e8e8 !important;}”]Sven Schulz, Geschäftsführer AKASOL GmbH
»Als deutscher Hersteller von High Performance Batteriesystemen für Elektro- und Hybridfahrzeuge wissen wir genau, worauf es ankommt: nicht nur von Leistung reden, sondern auch in die Praxis umsetzen und gleichzeitig permanent auf Verbesserungsmöglichkeiten und neue Chancen hinarbeiten. Genau dieser dynamische Pragmatismus treibt auch den Bundesverband eMobilität an. Aus diesem Grund ist er nicht nur ein unverzichtbarer Schrittmacher in Sachen Erneuerbare Energien und Neue Mobilität, sondern auch eine wohltuend seriöse Stimme in der täglichen Informationsflut zum Thema Elektromobilität.«
Erschienen in der NEUEN MOBILITÄT 11 / April 2013 — das Magazin des Bundesverband eMobilität.[/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space height=“30px”][vc_basic_grid post_type=“post” max_items=“-1” element_width=“3” gap=“5” item=“7353” grid_id=“vc_gid:1556789442082–7adda43b-8d26‑6” taxonomies=“327”]